- Rainer Budde
-
Rainer Budde Spielerinformationen Voller Name Rainer Budde Geburtstag 1. Mai 1948 Geburtsort Deutschland Größe 1,70 m Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1966–1967
1967–1972
1972–1975
1975–1979Fortuna Düsseldorf
MSV Duisburg
FC Schalke 04
Wuppertaler SV8 (1)
149 (50)
50 (12)
112 (43)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Rainer Budde (* 1. Mai 1948) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Der Stürmer Rainer Budde unterschrieb als 18-Jähriger seinen ersten Profivertrag 1966 bei Fortuna Düsseldorf. Nach dem Abstieg der Düsseldorfer aus der Ersten Fußball-Bundesliga wechselte er 1967 zum MSV Duisburg. Hier entwickelte er sich in seiner ersten Saison zum Torjäger und erzielte 18 Tore. 1972 wechselte er zum FC Schalke 04, konnte jedoch nicht an seine Leistungen bei den Duisburgern anknüpfen, vor allem weil er im Schatten von Spielern wie Klaus Fischer und Erwin Kremers stand. Seine beste Saison hatte er bei den Schalkern 1974/75 als er aufgrund der Konkurrenz im Angriff zum Mittelfeldspieler wurde und 28 mal in dieser Saison eingesetzt wurde. Zum Ende der Saison wechselte er zum Zweitligisten Wuppertaler SV, wo er 1979 seine Karriere beendete. Insgesamt spielte Rainer Budde 207 mal in der Fußball-Bundesliga und erzielte 62 Tore. In der 2. Fußball-Bundesliga bestritt er 112 Spiele und erzielte 43 Tore.
Weblinks
Kategorien:- Fußballspieler (Deutschland)
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Budde — ist der Familienname folgender Personen: Brad Budde (* 1958), US amerikanischer American Football Spieler Christoph Budde (1963–2009), deutscher Fußballspieler Dieter Budde, deutscher General Ed Budde (* 1940), US amerikanischer American Football … Deutsch Wikipedia
Rainer Cadenbach — (* 1. Juli 1944 in Reichensachsen bei Kassel; † 22. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 2.1 … Deutsch Wikipedia
Rainer Glatz — (rechts) Rainer Glatz (* 10. Januar 1951 in Quakenbrück) ist ein Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und seit dem 22. April 2009 Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bund … Deutsch Wikipedia
Hans-Otto Budde — Generalleutnant Budde (2006) Hans Otto Budde (* 6. März 1948 in Kirchohsen) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr und war von März 2004 bis zum 24. März 2010 der 17. Inspekteur des Heeres … Deutsch Wikipedia
Helga Budde-Engelke — (* 18. November 1950 in Oberhausen Osterfeld) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Werke in Kunstsammlungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bud–Buj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Master of the Saint Bartholomew Altarpiece — Central panel of the Saint Bartholomew Altarpiece The Master of the Saint Bartholomew Altarpiece (sometimes called the Master of the Saint Bartholomew Altar,[1]) was an Early Netherlandish painter active in Germany between 1475 … Wikipedia
Chromo-Luminarismus — Signac: Das Frühstück Unter Pointillismus versteht man einen charakteristischen Malstil, der in den Jahren zwischen 1889 und 1910 seine Blütezeit hatte. Bedeutende Künstler dieser Malrichtung sind Georges Seurat, Paul Signac, Henri Edmond Cross,… … Deutsch Wikipedia
Divisionismus — Signac: Das Frühstück Unter Pointillismus versteht man einen charakteristischen Malstil, der in den Jahren zwischen 1889 und 1910 seine Blütezeit hatte. Bedeutende Künstler dieser Malrichtung sind Georges Seurat, Paul Signac, Henri Edmond Cross,… … Deutsch Wikipedia
Pointilismus — Signac: Das Frühstück Unter Pointillismus versteht man einen charakteristischen Malstil, der in den Jahren zwischen 1889 und 1910 seine Blütezeit hatte. Bedeutende Künstler dieser Malrichtung sind Georges Seurat, Paul Signac, Henri Edmond Cross,… … Deutsch Wikipedia