Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
-
Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist seit seiner Einrichtung 1998[1] ein ständiger Bundestagsausschuss. Gegenwärtiger Vorsitzender ist der Abgeordnete Tom Koenigs (Bündnis 90/Die Grünen). Seine Stellvertreterin ist die CDU-Abgeordnete Sibylle Pfeiffer. Der Ausschuss setzt sich zurzeit aus 18 Mitgliedern zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Der Bundestagsausschuss widmet sich dem breiten Themenfeld Menschenwürde und Menschenrechte. Dabei sind Korrekturen bei Verletzungen im Inland genauso auf der Tagesordnung wie die Wahrung der Menschenrechte im Kampf gegen internationalen Terrorismus, Vorbeugung durch humanitäre Hilfe sowie die Arbeit an nationalen, europäischen und internationalen Instrumenten des Menschenrechtsschutzes. Dazu arbeitet der Ausschuss regelmäßig mit Nichtregierungsorganisationen zusammen.
Schwerpunkte in der 17. Legislaturperiode sollen besonders sein:[2]
- Religionsfreiheit und ihre Bedeutung für die europäische Identität,
- Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsschutz,
- Menschenhandel,
- Menschenrechtssituation von Flüchtlingen,
- Stärkung der Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag,
- das Programm „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ für in anderen Staaten bedrohte Abgeordnete.
Mitglieder
CDU/CSU-Fraktion
- Michael Frieser
- Ute Granold, CDU/CSU-Obfrau
- Frank Heinrich
- Egon Jüttner
- Jürgen Klimke
- Sibylle Pfeiffer, Stellvertretende Vorsitzende
- Erika Steinbach
SPD-Fraktion
- Angelika Graf
- Wolfgang Gunkel
- Ullrich Meßmer
- Christoph Strässer, SPD-Obmann
FDP-Fraktion
- Pascal Kober
- Marina Schuster, FDP-Obfrau
- Serkan Tören
Die Linke-Fraktion
- Annette Groth, Die Linke-Obfrau
- Katrin Werner
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Volker Beck, Bündnis 90/Die Grünen-Obmann
- Tom Koenigs, Vorsitzender
Ausschussvorsitzende
- 1998–2001 Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen)
- 2001–2005 Christa Nickels (Bündnis 90/Die Grünen)
- 2005–2009 Herta Däubler-Gmelin (SPD)
- seit 2009 Tom Koenigs (Bündnis 90/Die Grünen)
Siehe auch
Weblinks
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
- Kapitel über den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Handbuch Menschenrechte der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Einzelnachweise
- ↑ Landeszentrale für polit. Bildung (B-W): Bundestagsausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe; abgerufen am 12. Juli 2010
- ↑ Grußwort des Vorsitzenden auf der Website des Deutschen Bundestages; abgerufen am 12. Juli 2010
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alois Graf von Waldburg-Zeil und Trauchburg — Alois Graf von Waldburg Zeil (* 20. September 1933 auf Schloss Zeil bei Leutkirch im Allgäu) ist ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bundestagsabgeordneter 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Ständiger interinstitutioneller Ausschuss — Der Ständige interinstitutionelle Ausschuss (englisch Inter Agency Standing Committee, IASC) ist eine Organisation der Vereinten Nationen mit der Aufgabe die Koordinierung von humanitärer Hilfe, sowohl zwischen UN Organisationen als auch… … Deutsch Wikipedia
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik — Flagge der Europäischen Union Die Gemeinsame Außen und Sicherheitspolitik (GASP), englisch: Common Foreign and Security Policy (CFSP), französisch: Politique étrangère et de sécurité commune (PESC) ist ein Politikbereich der Europäischen Union.… … Deutsch Wikipedia
Erika Steinbach — (2007) Erika Steinbach, geb. Hermann (* 25. Juli 1943 in Rahmel, Reichsgau Danzig Westpreußen; seit 1945 wieder Rumia, Polen), ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist seit 1990 Mitglied des Deuts … Deutsch Wikipedia
Julia Klöckner — (2010) Julia Klöckner (* 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Politikerin (CDU), Journalistin und Oppositionsführerin im rheinland pfälzischen Landtag. Von 2002 bis 2011 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Klöckner hat… … Deutsch Wikipedia
Ute Granold — geb. Leist (* 2. März 1955 in Mainz) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist Obfrau der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei … Deutsch Wikipedia
Burkhardt Müller-Sönksen — (* 24. August 1959 in Otterndorf) ist ein deutscher Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Annette Groth — (* 16. Mai 1954 in Gadderbaum, heute zu Bielefeld) ist eine deutsche Politikerin (MdB, Die Linke) aus Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Partei 3 Abgeordnete … Deutsch Wikipedia
Bradley Manning — (2009) Bradley E. Manning (* 17. Dezember 1987[1] in Crescent, Oklahoma[2]) ist ein Angehöriger der US Streitkräfte, der im Mai 2010 unter dem Verdacht verhaftet wurde, Videos und Dokumente kopiert und … Deutsch Wikipedia