Sartana – Töten war sein täglich Brot
-
Filmdaten Deutscher Titel: Sartana – Töten war sein täglich Brot Originaltitel: Sono Sartana, il vostro Becchino Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Italienisch Altersfreigabe: FSK 18 Stab Regie: Giuliano Carnimeo Drehbuch: Tito Carpi,
Enzo Dell'Aquila,
Ernesto GastaldiProduktion: Aldo Addobbati
Paolo MoffaMusik: Vasili Kojucharov Kamera: Giovanni Bergamini Schnitt: Ornella Micheli Besetzung - Gianni Garko als Sartana
- Klaus Kinski als Hot Death
- Frank Wolff als Buddy Ben
- Gordon Mitchell als Deguejo
- Ettore Manni als Baxter Red
- Sal Borgese als Fetente
- Renato Baldini als Richter
- Federico Boido als Rick
und Samson Burke
Sartana – Töten war sein täglich Brot von 1969 ist ein Italo-Western des italienischen Regisseurs Giuliano Carnimeo unter seinem Pseudonym Anthony Ascott.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die städtische Bank erlebt einen Überfall, bei dem 300.000 Dollar geraubt werden. Die Indizien deuten auf Sartana hin, der nun seine Unschuld beweisen muss. Da auf ihn eine Prämie ausgesetzt wurde, begeben sich auch die Kopfgeldjäger Deguejo und Hot Death auf die Suche nach dem vermeintlichen Bankräuber Sartana. Unterdessen ermittelt Sartana im Städtchen Poker Falls die Spur zu den tatsächlichen Verdächtigen in diesem mysteriösen Fall, welche zum Casinobetreiber Baxter Red führt.
Kritiken
„Sehr unterhaltsamer Teil der Sartana-Reihe“
– Ulrich P. Bruckner[1]
„Darstellerisch getragen wird der im Spieltempo gut forcierte Film durch Garko und Kinski, der den heißen Tod mit seiner gewohnten Dynamik verkörpert. Passable Regieeinfälle und geschickte Kameraeinstellungen sorgen für spannende Unterhaltung“
– Bert Markus[2]
„Harter Italowestern mit kriminalistischen Zügen.“
– Lexikon des internationalen Films[3]
Einzelnachweise
- ↑ Ulrich P. Bruckner: Für ein paar Leichen mehr, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2006
- ↑ Filmecho/Filwoche 28,1970
- ↑ http://www.filmevona-z.de/filmlexikon/?wert=38651&sucheNach=titel
Weblinks
- Eintrag in der Spaghetti-Western Database
- Sartana – Töten war sein täglich Brot in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sartana – Töten war sein täglich Brot in der Online-Filmdatenbank
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sartana (fiktive Person) — Sartana ist eine fiktive Figur, die in einigen Italowestern dargestellt wurde. Der meist wie ein Totengräber in einen langen schwarzem Duster gehüllte[1] Sartana ist ein Meisterschütze, der unter Anwendung zahlreicher Tricks und ungewöhnlicher… … Deutsch Wikipedia
Sartana (Begriffsklärung) — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion | … Deutsch Wikipedia
Euro-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… … Deutsch Wikipedia
Eurowestern — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… … Deutsch Wikipedia
Italo-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… … Deutsch Wikipedia
Spaghetti-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… … Deutsch Wikipedia
Spaghettiwestern — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… … Deutsch Wikipedia
Liste europäischer Western — In der Liste europäischer Western werden im Kino gezeigte abendfüllende Western aufgeführt, deren Produktion hauptsächlich als europäisch anzusehen ist. Filme, die nach dem 19. Jahrhundert spielen, werden nur in gesonderten Fällen geführt.… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Günther Nakszynski — Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszyński; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler. Er ist der Vater von Nikolai, Pola und Nastassja Kinski.… … Deutsch Wikipedia
Tor Altmayer — Tullio Altamura (* 18. Juli 1924 in Bologna) ist ein italienischer Schauspieler. Altamura, Sohn eines Offiziers, beendete seine schulische Laufbahn in Rom, wo er bereits mit Vittorio Gassman beim internen Radioprogramm Erfahrung sammelte, und… … Deutsch Wikipedia