Seelsorger
-
Feuerwehrseelsorger im Einsatz nach dem Einsturz des historischen Archivs der Stadt Köln
Ein Seelsorger ist im religiösen Verständnis des Begriffs eine Person, die sich der Seelsorge, im christlichen Kontext mitunter auch als Pastoral bezeichnet, widmet.
Inhaltsverzeichnis
Katholisches Verständnis
Gemäß katholischem Verständnis sind Seelsorgerinnen und Seelsorger Personen, die von der Kirche beauftragt seelsorgliche Aufgaben wahrnehmen.
Das katholische Kirchenrecht unterscheidet zwei Begriffe: Zum einen Seelsorge (cura animarum), die von Laien und Klerikern ausgeübt werden kann und mit Teilaufgaben aus den kirchlichen Diensten verbunden ist, zum anderen Hirtensorge (cura pastoralis), die im Sinne einer umfassenden Leitungsaufgabe kirchlichen Amtsträgern (Bischof, Priester oder Diakon) vorbehalten ist. Die Ausweitung des Begriffs "Seelsorger" auf hauptamtliche gesendete oder beauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Pastoralassistenten, Pastoralreferenten u. ä.) ist kirchenrechtlich begründet.
Das christliche Heil
Das christliche Heil umfasst nicht nur die geistig-seelische, sondern auch die leibliche Dimension des Menschseins. Das Heil Gottes ist demnach keine ausschließlich jenseitige Größe, sondern hat auch leibhaft-konkrete Konsequenzen in dieser irdischen Welt, was der inkarnatorischen Dynamik des Christentums entspricht.
Der allgemeine Sprachgebrauch
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird davon ausgegangen, dass sich ein Seelsorger primär um das geistige-seelische Wohlbefinden anderer kümmert.
Siehe auch
- Seelsorge
- "Der Seelsorger" war eine Zeitschrift (gegründet 1925 in Wien), siehe Diakonia (Zeitschrift)
- Telefonseelsorge
- Internetseelsorge
- SMS-Seelsorge
- Militärseelsorge
- Pilgerseelsorge
- Polizeiseelsorge
- Flughafenseelsorge
- Notfallseelsorge
- Gefängnisseelsorge
- Schulseelsorge
- Krankenhausseelsorge
Literatur
- Heribert Hallermann, Seelsorger(in) - ein geschützter Begriff? Kirchenrechtliche Klärungen, in: Lebendige Seelsorge 55 (2004), Heft 3, 210-214.
Kategorien:- Seelsorge
- Praktische Theologie
- Beruf (Religion)
- Kirchliches Amt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seelsorger — Bischof, Geistlicher, Kaplan, Pfarrer, Priester, Theologe; (geh., oft scherzh.): Gottesmann; (abwertend): Pfaffe, Schwarzrock; (landsch.): geistlicher Herr, Pastor; (veraltend, scherzh.): Seelenhirte; (kath. Kirche): Kleriker, Kurat. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Seelsorger — 1. Seelensorger – Seelenworger. – Pistor., VII, 40; Simrock, 9443. Von den Geistlichen, welche keine guten Hirten sind, vielmehr ihre Heerde verderben, weil sie nicht nur nachlässig und träge in der Beobachtung ihrer Amtspflichten sind, sondern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Seelsorger — Pastor; Pfarrer; Pfaffe (umgangssprachlich); Geistlicher; Vikar; Priester; Kleriker * * * Seel|sor|ger [ ze:lzɔrgɐ], der; s, , Seel|sor|ge|rin [ ze:lzɔrgərɪn], die; , nen: geistliche Person, die in der Seelsorge tätig ist: unser … Universal-Lexikon
Seelsorger — Seel|sor|ger … Die deutsche Rechtschreibung
Seelsorger, der — Der Seelsorger, des s, plur. ut nom. sing. ein Geistlicher, so fern die Seelsorge sein vornehmstes Geschäft ist; ein Prediger, Pfarrer, im mittlern Lateine Curatus, Französ. Curé. Ehedem Seelwarter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arthur Richter (Seelsorger) — Arthur Richter (* 1908 in Bentschen, Provinz Posen; † 1993 in Hannover) war Seelsorger, Laientheologe und der langjährige Geschäftsführer des Marburger Kreises, an dessen Gründung er beteiligt war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Reinhard Gramm (Seelsorger) — Reinhard Gramm (* 13. Mai 1929 in Schollene) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer. Werdegang Gramm wurde als Sohn des Pfarrers Bernhard Gramm und der Nora Gramm geboren. Nach dem Abitur 1948 studierte er evangelische Theologie an den… … Deutsch Wikipedia
Schreibtisch-Seelsorger — Schreibtisch Seelsorgerm Militärpfärrer,dernieWehrdienstgeleistethat.BSD1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Seelenhirte — ↑ Seelsorger. * * * Seelenhirte,der:⇨Geistliche Seelenhirte→Geistlicher … Das Wörterbuch der Synonyme
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia