Video-8
-
Video 8 Bandbreite: 8mm Farbe: Unterträger Ton: Schrägspur/PCM Laufzeit: 30 min - 3 Stunden Einführung: 1985 Video 8 wurde 1985 von einigen japanischen und amerikanischen Unternehmen (vor allem Sony und Polaroid) entwickelt, um die bislang benutzten 1/2" Videokassetten wie VHS oder Betamax im portablen Bereich zu ersetzen.
Das Magnetband ist 8 mm breit und die Kassette etwa so groß wie eine Philips-Musikkassette. Die geringe Größe der Kassetten versetzte Sony in die Lage, ähnlich wie andere Unternehmen mit VHS-C, kompakte Amateur-Videokameras zu bauen. Die Bänder hatten anfangs einen Laufzeit von 60 Minuten bei Normalgeschwindigkeit (SP), später wurden auch längere Bänder angeboten. Nachfolger von Video 8 wurde ab 1989 Hi8 und seit 1999 Digital8.
Verfahren
Dieses Format war speziell darauf ausgelegt, möglichst klein zu sein. Eine der ersten Kameras, die Sony 1985 auf den Markt brachte war die CCD-M 8 E, diese hatte noch einen optischen Sucher und passte leicht in eine Männerhand. Sony pries sie an, als den kleinsten Camcorder der Welt. Zum Ansehen der Aufnahme brauchte man allerdings ein separates Abspielgerät.
Parallel zum „kleinsten Camcorder der Welt“ gab Sony auch eine Kamera mit eingebautem schwarz-weiß Videosucher und Abspielmöglichkeit heraus, die CCD-V 8 AF mit Autofocus. Die war dann nicht mehr klein und handlich und wog 2,3 Kilogramm inkl. Batterie und Kassette.
Im Gegensatz zu den meisten Formaten braucht Video 8 keine Synchron- und Tonköpfe. Ersterer wurden durch eine Technologie ersetzt, die auch schon in Video 2000 Verwendung fand. Auf extra Tonköpfe konnte durch die konsequente Benutzung von FM-Ton verzichtet werden. Zusätzlich gab es bei einigen Rekordern auch die Möglichkeit, Ton digital aufzuzeichnen (PCM). Wie auch bei VHS wird das Farbsignal auf einer niedrigeren Frequenz als das Helligkeitssignal ("Color under") aufgezeichnet. Der Ton war von Anfang an von HiFi-Qualität und dem Ton des VHS-Formates überlegen.
Anwendung
Anfangs war auch geplant, Kinofilme im Video 8-Format auf den Markt zu bringen. Ende der 1980er Jahre gab es einige Anbieter, jedoch konnte sich das Format nicht gegen das schon lange etablierte VHS-System bei Kinofilmen durchsetzen.
Besonders populär ist Video 8 bei Camcordern, aber es gab auch Heimvideorekorder in diesem Format. Diese waren aber eher exotisch und konnten, im Gegensatz zu den tragbaren Geräten, keinen nennenswerten Marktanteil erreichen.
Siehe auch
Weiterentwicklung: Hi8
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vidéo — vidéo … Dictionnaire des rimes
vidéo — [ video ] adj. inv. et n. f. • v. 1960; angl. video, du lat. video « je vois », de videre « voir » I ♦ Adj. inv. Qui concerne l enregistrement des images et des sons et leur retransmission sur un écran de visualisation. Signal vidéo, contenant… … Encyclopédie Universelle
Video — Vidéo Pour les articles homonymes, voir Vidéo (homonymie). La vidéo regroupe l ensemble des techniques et technologies permettant l enregistrement ainsi que la restitution d images animées, accompagnées ou non de son, sur un support électronique… … Wikipédia en Français
vidéo- — ♦ Élément, du lat. videre « voir », entrant dans la composition de mots du vocabulaire de l audiovisuel (vidéofréquences). ⇒VIDÉ(O) , (VIDÉ , VIDÉO )élém. formant Élém. tiré du subst. vidéo, entrant dans la constr. de termes sc. et techn. dont… … Encyclopédie Universelle
Video CD — Vidéo CD Gravure de disque optique Disque optique Image disque Graveurs Logiciel de gravure Types de disques optiques Laserdisc CD / CD ROM : CD R, CD RW, CD+G, VCD, SVCD SACD DVD : DVD R … Wikipédia en Français
video — VÍDEO 1, Element de compunere care înseamnă imagine . [pr.: de o] – Din fr. video . Trimis de oprocopiuc, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 VIDEO2 adj. invar. Care se referă la sistemele de transmitere şi de înregistrare a imaginii. [pr.: de o] – Din… … Dicționar Român
video — vid‧e‧o [ˈvɪdiəʊ ǁ dioʊ] noun 1. [countable] a copy of a film or television programme recorded on videotape: • a video shop 2. [countable, uncountable] a videotape: • a blank video • The movie was released on DVD and on video … Financial and business terms
Video CD — Video CD … Википедия
Video 8 — Bandbreite: 8mm Farbe: Unterträger … Deutsch Wikipedia
Video — (lateinisch: ich sehe) steht für: Videoclip, eine kurze audiovisuelle Sequenz Musikvideo, einen Kurzfilm, welcher der bildlichen Untermalung eines Musiktitels dient Videotechnik, elektronische Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von stehenden… … Deutsch Wikipedia