ABUS
-
ABUS
August Bremicker Söhne KGRechtsform Kommanditgesellschaft (KG) Gründung 1924 Sitz Wetter-Volmarstein Mitarbeiter ca. 2.500 weltweit Branche Sicherheitstechnik Website www.abus.de Die Firma ABUS bzw. die August Bremicker Söhne KG mit Sitz in Wetter-Volmarstein ist ein deutscher Hersteller von präventiver Sicherheitstechnik. Der Name ist ein Akronym, welches sich aus dem ursprünglichen Firmennamen August Bremicker und Söhne bildet.
Geschichte
Die Firmengründung erfolgte 1924. Das Unternehmen beschränkte sich zunächst auf die Herstellung von Vorhängeschlössern. Es befindet sich immer noch im Familienbesitz und wird nach christlichen Unternehmensgrundsätzen geführt. Bis heute hat sich das Produktspektrum erheblich erweitert: ABUS stellt heute neben Schlössern, unter anderem auch Rauchmelder, Videoüberwachungssysteme, Produkte der Zweirad- und Bootssicherheit sowie Alarmanlagen und Schließanlagen her.
Die letzten beiden Produktsegmente bedient ABUS über seine Tochterunternehmen:
- ABUS Security-Center GmbH & Co. KG (elektronische Sicherheitstechnik), im Juni 1999 von Andreas Kupka gegründet und im Juni 2001 von ABUS aufgekauft.
- Schließanlagen GmbH Pfaffenhain (Schließsysteme), im Januar 2003 aufgekauft.
- SECCOR high security GmbH wurde im September 2010 aufgekauft.
Im Oktober 2003 wurde der Produktbereich Schieberosetten von dem Türbandhersteller Dr. Hahn in Mönchengladbach übernommen. Aufgrund der engeren Beziehungen zum Mutterkonzern ABUS wurden die Tochterfirmen umbenannt in ABUS Security-Center GmbH & Co. KG sowie ABUS Pfaffenhain GmbH.
Neben mehreren Produktionsstätten in Deutschland unterhält die ABUS-Gruppe in Europa, den USA und China rund 20 Auslandsniederlassungen. Im Bereich der Vorhang- und Zweiradschlösser ist ABUS Weltmarktführer.[1]
Weblinks
- ABUS Homepage
- Homepage von ABUS Security-Center
- Homepage von ABUS Pfaffenhain
- Homepage von SECCOR high security GmbH
Einzelnachweise
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
Kategorien:- Sicherheitstechnikhersteller
- Unternehmen (Ennepe-Ruhr-Kreis)
- Markenname
- Abkürzung
- Wetter (Ruhr)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
abus — abus … Dictionnaire des rimes
abus — [ aby ] n. m. • 1361; lat. abusus « mauvais usage » 1 ♦ Action d abuser d une chose; usage mauvais, excessif ou injuste. L abus d alcool. ⇒ excès. Chose nuisible par l abus qu on en fait. Dr. Abus d autorité, de pouvoir : acte d un fonctionnaire… … Encyclopédie Universelle
Abus — Kransysteme GmbH Тип ООО Год основания 1963 Основатели Частный германский бизнес Расположение Гуммерсбах … Википедия
Abus — may refer to: * Abuş, a village in Romania * Abus (locks), a German maker of locks and padlocks * Abus (river), a large tidal waterway * Abus, an independent bus operator in Greater Bristolee also* Abus Gun * Abuse … Wikipedia
ABUS — is a German lock manufacturer founded in 1924. The name ABUS is an acronym for August Bremicker und Söhne KG.ABUS specializes in home security locks for doors and windows, padlocks for multiple uses, and locks for security of bicycles, motor… … Wikipedia
Abus 35 — Album par Sortie 1996 Enregistrement 1996 Genre Rock Label Abus Dangereux Abus 35 est un album compilation de musiq … Wikipédia en Français
Abuş — (Hungarian: Abosfalva , German: Abtsdorf ) is a Romanian village that belongs to Mica commune in Mureş County.LocationIt is situated 9 kilometers from Târnăveni on the county road DJ 142, and on the railway from Blaj Târnăveni PraidHistoryAbuş… … Wikipedia
abus — abus·a·ble; abus·age; abus·er; abus·tle; … English syllables
abus — Abus, m. acut. Abusus, huius abusus, Abusio, abusionis. C est abus, Frustratio est, opera perditur. Abus et tromperie, Impostura, Frustratio, Praestigiae … Thresor de la langue françoyse
abús — abus m. abusança abusanço f. abus; excès; mauvais usage; intempérance. « Vieu l abús de l excès e dau manca de fe ». V. Gelu. voir excès, desmesura … Diccionari Personau e Evolutiu