Broadband-ISDN
-
Das schmalbandige ISDN (Schmalband-ISDN beziehungsweise S-ISDN; engl. Narrowband ISDN beziehungsweise N-ISDN) mit 64 kbit/s pro Nutzkanal sollte zu einem breitbandigen Netz, dem Breitband-ISDN oder B-ISDN ausgebaut werden. Das B-ISDN in seiner ursprünglichen Konzeption kam aber über Pilotversuche nicht hinaus. Diese Pilotversuche ermöglichten den Teilnehmern ursprünglich eine Datenübertragungsrate von maximal 155 Mbit/s, in einer nächsten Stufe waren 622 Mbit/s geplant. Die geplante Netztopologie des B-ISDN hätte ebenfalls dem ISDN entsprochen: zentrale Vermittlungsstellen in einem hierarchischen Sternnetz mit Vermaschung. Eine der ursprünglichen Grundideen war, dass auch der wachsende Verkehr des ISDN mittels Konzentratoren und Multiplexern in das B-ISDN überführt werden sollte.
Zu den wichtigsten Technologien, die das Konzept des B-ISDN ermöglichen, zählten:
- Synchrone Digitale Hierarchie (SDH) in Europa beziehungsweise Synchronous Optical Network (SONET) in Nordamerika
- ATM: Asynchronous Transfer Mode
Folgende Anwendungen waren zum Beispiel für das B-ISDN vorgesehen:
- Bewegtbildkommunikation: Bildtelefon, Videokonferenz, Videoüberwachung
- Datenkommunikation: LAN-Verbindungen, CAD/CAM-Verbindungen, Datenübertragung
- Nachrichtenaustausch: Video-E-Mail, Multimedia-Dokumente
- Abrufdienste: Fernunterricht, Datenbanken
- Nachrichtenabruf: Video-on-Demand, Verteildienste, Hörfunk und Fernsehen, elektronische Zeitung
Als Zugangsnetz sollten – neben neu zu verlegender Glasfaserkabel – auch Techniken genutzt werden, die bestehende Telefon- und Kabelnetze nutzen. Zu diesen Technologien gehören unter anderem die folgenden:
- High Data Rate Digital Subscriber Line (HDSL): Zwei Kupferdoppeladern werden gebündelt, um eine Übertragungskapazität von 2 Mbit/s in beide Richtungen zu erzielen.
- Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL): Auf einer Teilnehmeranschlussleitung können 1 bis 18 Mbit/s in einer Richtung erzielt werden.
Für die heutigen Breitbandnetze werden die Begriffe B-ISDN oder Breitband-ISDN nicht mehr verwendet. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Netzkonzeption des B-ISDN sich als zu teuer erwies: IP-Router sind billiger als ATM-Vermittlungsstellen. Des Weiteren wäre das verbindungsorientierte B-ISDN im Vergleich zu den verbindungslosen IP-Netzen deutlich schlechter geeignet für die heute im Internet vorherrschenden Anwendungen, wie beispielsweise das World Wide Web. Die öffentlichen Breitbandnetze verwenden heute zwar ATM sowohl im Anschlussbereich als auch im Backbone-Bereich, aber nur als Transport-Infrastruktur.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Broadband isdn — … Википедия
Broadband — Не путать с Broadcast. Broadband широкополосная передача технология передачи данных по сети (можно использовать как медный, так и оптико волоконный кабель), при которой данные передаются в виде модулированных радиочастотных сигналов. Как правило … Википедия
Broadband Internet access — Broadband Internet access, often shortened to just broadband, is high speed Internet access typically contrasted with dial up access over a modem.Dial up modems are generally only capable of a maximum bitrate of 56 kbit/s (kilobits per second)… … Wikipedia
Broadband networks — The ideal telecommunication network would have the following characteristics: broadband, multi media , multi point , multi rate and economical implementation for a diversity of services (multi services) [#REF| [1] [#REF| [2] . The Broadband… … Wikipedia
Broadband Integrated Services Digital Network — In the 1980s the telecommunications industry expected that digital services would follow much the same pattern as voice services did on the public switched telephone network, and conceived a grandiose vision of end to end circuit switched… … Wikipedia
Broadband Global Area Network — A Broadband Global Area Network or BGAN for short, is a form of Satellite internet and telephony provided by INMARSAT. The system uses two geostationary satellites, with a third satellite expected to enter service later in 2008. The system will… … Wikipedia
Broadband — Engl. Bezeichnung für Breitband. Schneller Zugang zum Internet mittels xDSL Technologie oder Kabelmodem. Die Geschwindigkeit beträgt ein Vielfaches von ISDN. Breitbandzugänge erlauben beispielsweise das komfortable Betrachten von Echtzeit Videos… … Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon
broadband — 1. adjective Of, pertaining to, or carrying a wide band of electromagnetic frequencies 2. noun a) A wide band of electromagnetic frequencies b) An internet connection with a much larger capacity than … Wiktionary
broadband — ● ►en adj. ►COMM Caractérise un système disposant d une bande passante large par rapport aux autres canaux de communication du moment. Le B ISDN en faisait partie, par exemple … Dictionnaire d'informatique francophone
Broadband Integrated Services Digital Network — Abbreviated B ISDN. A highspeed communications standard for WANs that handles high bandwidth applications, such as video, voice, data, and graphics. SMDS (Switched Multimegabit Data Services) and ATM (Asynchronous Transfer Mode) are two BISDN… … Dictionary of networking