Cimitero degli Inglesi (Florenz)
-
Der Cimitero degli Inglesi (Friedhof der Engländer) ist ein Friedhof in Florenz. Er wurde im 19. Jahrhundert für Nichtkatholiken, vor allem Protestanten angelegt. Gräber von Engländern überwiegen, da diese, darunter viele Schriftsteller und bildende Künstler, im Florenz zu jener Zeit die größte Gruppe unter den Ausländern bildeten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1827 erwarb die schweizerische Evangelisch-Reformierte Kirche von der Großherzoglichen Verwaltung unter Leopold II. ein Stück Land vor dem heute nicht mehr bestehenden Stadttor Porta a Pinti, außerhalb der mittelalterlichen Florentiner Stadtmauer an der Straße nach Fiesole, um dort einen Friedhof für Protestanten und orthodoxe Christen anzulegen. Zuvor konnten diese, wenn sie in Florenz starben, nur im hundert Kilometer entfernten Livorno beigesetzt werden.
Der Friedhof wurde von dem jungen Architekturstudenten Carlo Reishammer entworfen. Er liegt auf einem flachen, heute mit Bäumen, vor allem Zypressen bewachsenen Hügel, und wird durch zwei rechtwinklig zueinander liegende Wege in vier Quadranten geteilt. Am Wegkreuzungspunkt steht eine Säule mit einem Steinkreuz, die Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Jahre 1858 aufstellen ließ.
Die heutige ovale Form erhielt der Friedhof durch Giuseppe Poggi, als in Florenz, ab 1865 Hauptstadt Italiens, die mittelalterlichen Stadtmauern abgerissen, und stattdessen die Ringstraßen (Viali di Circonvallazione) angelegt wurden. Der Friedhof befindet sich seitdem auf einer Verkehrsinsel der Piazzale Donatello. Im Jahre 1877 wurde der Friedhof für Neubestattungen geschlossen. Nichtkatholische Gruppen benutzen seither den Cimitero degli Allori bei Galluzzo.
Heute wird der Friedhof gelegentlich wieder für Begräbnisse genutzt. Am Eingang befindet sich eine kleine Bibliothek mit Materialien zur Geschichte des Friedhofs und mit Bezug zu den auf dem Friedhof bestatteten Personen.
Bekannte Personen
Auf dem Friedhof befinden sich 1409 Gräber, darunter Schriftsteller, Künstler, Kaufleute und andere aus 16 Nationen. Bekannte, auf dem Friedhof beigesetzte Persönlichkeiten sind:
- Theodore Parker (1810–1860), amerikanischer Theologe und Schriftsteller
- George Augustus Wallis (1761–1847), britischer Landschaftsmaler
- Elizabeth Barrett Browning (1806–1861), englische Dichterin, das Grabmal wurde von Frederic Leighton gestaltet.
- Arthur Hugh Clough (1819–1861), englischer Schriftsteller
- Thomas Southwood Smith (1788–1861), englischer Mediziner und Sozialreformer
- Frances Trollope (1779–1863), englische Schriftstellerin
- Giovan Pietro Vieusseux (1779–1863), italienischer Schriftsteller und Verleger, Gründer des Gabinetto Vieusseux
- Walter Savage Landor (1775–1864), englischer Schriftsteller
- Hiram Powers (1805–1873), amerikanischer Bildhauer
- Joel Tanner Hart (1810–1877), amerikanischer Bildhauer (exhumiert)
Quellen
Il Cimitero protestante detto “degli Inglesi” in Firenze, Broschüre zum Friedhof, Text von Pastore Luigi Santini, Amministrazione del Cimitero degli Allori (1981)
Weblinks
43.77752411.268164Koordinaten: 43° 46′ 39″ N, 11° 16′ 5″ OKategorien:- Friedhof in Italien
- Bauwerk in Florenz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cimitero degli Inglesi — ist der Name eines Friedhofs in Florenz, siehe Cimitero degli Inglesi (Florenz) in Rom, siehe Protestantischer Friedhof (Rom) in Neapel, siehe Cimitero degli Inglesi (Neapel) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Friedhof der Engländer — Cimitero degli Inglesi ist der Name eines Friedhofs in Florenz, siehe Cimitero degli Inglesi (Florenz) in Rom, siehe Protestantischer Friedhof (Rom) in Neapel, siehe Cimitero degli Inglesi (Neapel) … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Barrett Browning — Elizabeth Barrett Browning Grab auf dem Cimitero degli Inglesi in Florenz Elizabeth Barrett Browning (Moulton) (* 6. März 1 … Deutsch Wikipedia
Elizabeth Barrett-Browning — Grab auf dem Cimitero degli Inglesi in Florenz Elizabeth Barrett Browning (Moulton) (* 6. März 1 … Deutsch Wikipedia
Fauveau — Félicie de Fauveau, 1829, Ary Scheffer (Louvre, Paris) Félicie de Fauveau (* 1802 in Livorno; † 1886 in Florenz) war eine französische Bildhauerin. Leben Félicie de Fauveau wurde in Italien als Tochter eines bretonischen Bankiers geboren. Noch… … Deutsch Wikipedia
Reishammer — Kirche San Leopoldo, Follonica Carlo Reishammer (* 4. April 1806 in Florenz; † 4. Oktober 1883 ebenda) war ein italienischer Architekt. Reishammers Vater war Österreicher, seine Mutter Italienerin. Nach einer Schulausbildung in der Schweiz ging… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Swertschkow — Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow, traditionell auch Wladimir von Schwertschkoff oder Swertschkoff, russisch Владимир Дмитриевич Сверчков, wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Sverčkov (* 4. September 1821 in Loviisa im Großfürstentum… … Deutsch Wikipedia
Wladimir von Schwertschkoff — Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow, traditionell auch Wladimir von Schwertschkoff oder Swertschkoff, russisch Владимир Дмитриевич Сверчков, wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Sverčkov (* 4. September 1821 in Loviisa im Großfürstentum… … Deutsch Wikipedia