Cotta
-
Cotta ist ein römisches Cognomen und, davon abgeleitet, ein moderner Familienname.
Cotta ist der Familienname folgender Personen:- Aurelia Cotta († 54 v. Chr.), Mutter des römischen Diktators Gaius Iulius Caesar
- Bernhard von Cotta (1808–1879), deutscher Geologe
- Bonaventura Cotta (1370–1430), Begründer der Eisenacher Cotta-Familie
- Christoph Friedrich Cotta (1758–1838), Jurist und Jakobiner in Mainz und Straßburg
- Emma Cotta (1880–1957), deutsche Künstlerin
- Gaius Aurelius Cotta (Konsul 75 v. Chr.) (~124 v. Chr. – 74/73 v. Chr.), römischer Politiker
- Giacomo Cotta (1627–1689), italienischer Maler
- Heinrich Cotta (1763–1844), deutscher Forstwissenschaftler
- Heinrich Cotta (Maler) (1791–1856), deutscher Maler, Kupferstecher, Zeichner und Radierer
- Herbert Schmidt-Cotta († 2009), deutscher Politiker
- Horst Cotta (1928–2011), deutscher Mediziner
- Johann Friedrich Cotta (1764–1832), deutscher Verleger
- Johann Friedrich Cotta (Theologe) (1701–1779), deutscher Theologe
- Lucius Aurelius Cotta (Konsul 144 v. Chr.), römischer Konsul
- Lucius Aurelius Cotta (Konsul 119 v. Chr.), römischer Konsul
- Lucius Aurelius Cotta (Prätor), römischer Praetor um 95 v. Chr.;
- Lucius Aurelius Cotta (Konsul 65 v. Chr.), römischer Konsul
- Lucius Aurunculeius Cotta († 54 v. Chr.), römischer Legat im Heer des Gaius Iulius Caesar
- Marcus Aurelius Cotta römischer Politiker und Heerführer
- Ursula Cotta († 1511), Patrizierin, nahm Martin Luther in ihr Haus in Eisenach auf
Cotta ist der Name folgender Orte:- Cotta (Dohma), ein Ortsteil von Dohma, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
- Cotta (Dresden), ein Stadtteil von Dresden
- Cotta (Ortsamtsbereich), ein Ortsamtsbereich von Dresden
Siehe auch:- Cotta’sche Verlagsbuchhandlung
- Klett-Cotta Verlag
- Cotta's Hörbühne, Tonträgerreihe des Verlages Klett-Cotta
- Dorsum von Cotta, nach Bernhard von Cotta benannter Meeresrücken auf dem Erdmond
- Cottaer Sandstein, klastisches Sedimentgestein
- Panna cotta, norditalienisches Dessert
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cotta — is the name of a well known publishing house of 19th century Germany, primarily developed by businessperson Johann Friedrich Cotta (1764 1832). Cotta is a surname: Aurelia Cotta (120 54 BC) was the mother of Julius Caesar. Bernhard von Cotta… … Wikipedia
cotta (1) — {{hw}}{{cotta (1)}{{/hw}}s. f. 1 Cottura | (fig.) Furbo, furfante di tre, di sette, cotte, in sommo grado. 2 Quantità di roba che si cuoce in una volta. 3 (fig., pop.) Ubriacatura, sbornia. 4 (fig., scherz.) Passione amorosa improvvisa e violenta … Enciclopedia di italiano
Cotta — Cotta. I. Römer, Familie der Aurelia gens: 1) Cajus Aurelius C., er war 252 u. 248 v. Chr. Consul u. ließ von seinen Legaten Q. Cassius u. P. Aurelius, die gegen seinen Befehl die Insel Lipara angegriffen hatten, Ersteren absetzen, den andern zum … Pierer's Universal-Lexikon
Cotta [2] — Cotta, Johann Friedrich, geb. zu Tübingen 1701, gest. 1779 als Professor der Theologie in Tübingen, verfaßte einige theolog. Schriften; Eigenthümer der von seinem Vater Johann Georg C. 1640 erheiratheten Brunnʼschen Buchhandlung, die seitdem die… … Herders Conversations-Lexikon
Cotta [3] — Cotta, Johann Friedrich, Freiherr von, Enkel des Vorigen, geb. 1764 zu Stuttgart, studierte zuerst Kriegs , dann Rechtswissenschaft, übernahm 1787 zu Tübingen die J. G. Cottaʼsche Buchhandlung und war der erste deutsche Buchhändler, der auf die… … Herders Conversations-Lexikon
cotta — [kät′ə] n. [ML cota, cotta < Frank * kotta: see COAT] a short surplice … English World dictionary
Cotta — Cot ta, n. [LL. See {Coat}.] 1. (Eccl.) A surplice, in England and America usually one shorter and less full than the ordinary surplice and with short sleeves, or sometimes none. [Webster 1913 Suppl.] 2. A kind of very coarse woolen blanket.… … The Collaborative International Dictionary of English
Cotta — Cotta, Friedrich August von C., Sohn C s 10) u. Bruder C s 11), geb. 17. März 1799 in Zillbach, studirte 1816–19 an der Forstakademie in Tharand, nahm 1819–20 Theil an der Forstvermessung in Sachsen u. wurde, nachdem er 1822 f. sich mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Cotta [1] — Cotta, berühmte deutsche Buchhändlerfamilie: 1) Johann Friedrich, Freiherr C. von Cottendorf, einer der bedeutendsten Buchhändler Deutschlands, geb. 27. April 1764 in Stuttgart, gest. 29. Dez. 1832, Großneffe des ausgezeichneten Theologen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cotta [2] — Cotta, 1) Heinrich, Forstmann, geb. 30. Okt. 1763 im Forsthaus Klein Zillbach bei Wasungen, gest. 25. Okt. 1841 in Tharandt, studierte in Jena 1784 und 1785, ward 1789 Forstläufer in Zillbach und gründete hier 1795 eine Privatforstlehranstalt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon