Farlati
-
Daniele Farlati (* 22. Februar 1690 in San Daniele del Friuli; † 25. April 1773 in Padua) war ein Kirchenhistoriker und Jesuit. Sein bekanntestes Werk ist Illyricum Sacrum, eine monumentale Arbeit über die kirchlichen Verhältnisse in den Balkanländern.
Farlati besuchte in Görz die Schule und trat 1707 in Bologna in den Jesuitenorden ein. Fünf Jahre arbeitete er als Lehrer für Griechisch und Latein am Jesuitenkolleg in Padua, ging dann nach Rom, um sein Theologiestudium abzuschließen und wurde 1722 zum Priester geweiht.
Zurück in Padua wurde er Assistent des Kirchenhistorikers Filippo Riceputi. Dieser hatte den Plan gefasst, eine großangelegte Kirchengeschichte Illyriens zu verfassen. Dazu hatte er 1720 ein Arbeitspapier in Druck gegeben. 20 Jahre trugen Riceputi und Farlati aus Archiven und Bibliotheken Material für dieses Werk zusammen, das nach Abschluss der Recherchen mehr als 300 umfangreiche Manuskriptbände umfasste. Bis zum Tod Riceputis (1742) war nur das Martyriologium Illyricum und die Lebensbeschreibung des hl. Pietro Orseolo fertiggestellt. Farlati musste nun als verantwortlicher Herausgeber und Hauptautor weitermachen. Sein Assistent wurde der Jesuit Jacopo Coleti.
Der erste Band von Illyricum Sacrum erschien 1751 in Venedig, drei weitere Bände folgten in kurzem Abstand. Kurz bevor der fünfte Band in den Druck gegeben wurde, starb auch Daniele Farlati. Den letzten Band veröffentlichte Coleti erst 1818.
Illyricum Sacram ist bis heute eine wichtige Quelle zur Kirchengeschichte der Balkanländer Albanien, Bosnien, Kroatien, Montenegro und der angrenzenden Gebiete. Viele Originalquellen, die Farlati zur Verfügung gestanden haben, sind heute verloren oder nur schwer zugänglich.
Werk
Illyricum Sacrum:
- Ecclesia Salonitana, ab ejus exordio usque ad saeculum quastum aerae Christianae. (1751)
- Ecclesia Salonitana, a quarto saeculo aerae Christianae usque ad excidicem Salonae. (1753)
- Ecclesia Spalatensis olim Salonitana (1765)
- Ecclesia suffraganeae metropolis Spalatensis (1769)
- Ecclesia Jadertina (1775)
- Ecclesia Ragusina (mit Jacopo Coleti 1800)
- Ecclesia Diocletana, Antibarensis, Dyrrhachiensis, et Sirmiensis (mit Jacopo Coleti 1817)
- Ecclesia scopiensis, sardicensis, marcianopolitana, schridensis et ternobensis. (Jacopo Coleti 1819)
Weiteres:
- De artis criticae inscritia antiquitati. (1777)
Literatur
- Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. XLV. Roma 1996, S. 47-50.
Weblink
- M. Marcella Ferraccioli & Gianfranco Giraudo: Costantino ed il rapporto tra imperium e sacerdotium nella ricerca storiografica dei Gesuiti Riceputi e Farlati (1720-1773).
- Daniele Farlati in: New Advent The Catholic Encyclopedia
- Illyricum Sacrum in der albanischen WP
Personendaten NAME Farlati, Daniele KURZBESCHREIBUNG Kirchenhistoriker GEBURTSDATUM 22. Februar 1690 GEBURTSORT San Daniele del Friuli STERBEDATUM 25. April 1773 STERBEORT Padua
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Farlati — (izg. farlȁti), Daniele (1690 1773) DEFINICIJA talijanski isusovac i povjesničar, njegovo djelo Illyricum sacrum (od 1751) sadrži vrijednu građu za crkvenu i političku povijest Hrvatske i Balkana … Hrvatski jezični portal
Farlati, Daniele — • Ecclesiastical historian (1690 1773) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Daniele Farlati — (* 22. Februar 1690 in San Daniele del Friuli; † 25. April 1773 in Padua) war ein Kirchenhistoriker und Jesuit. Sein bekanntestes Werk ist Illyricum Sacrum, eine monumentale Arbeit über die kirchlichen Verhältnisse in den Balkanländern. Farlati… … Deutsch Wikipedia
Daniele Farlati — Illyricum Sacrum First Tome Daniele Farlati (22 February 1690 – 25 April 1773) was an ecclesiastical historian. Farlati was born in San Daniele del Friuli in the present Italian province of Udine. After having studied in Gorizia he entered, in… … Wikipedia
Daniele Farlati — (22 février 1690 – 25 avril 1773) était un jésuite et un historien italien. Biographie Farlati naquit à San Daniele del Friuli, dans l actuelle province d Udine. Après des études à Gorizia, il entra dans la Société de Jésus,… … Wikipédia en Français
Daniele Farlati — Daniele Farlati † Catholic Encyclopedia ► Daniele Farlati An ecclesiastical historian, b. at San Daniele del Friuli in the present Italian province of Udine, 22 February, 1690; d. 25 April, 1773. After having studied at Gorz he… … Catholic encyclopedia
Illyricum Sacrum — Daniele Farlati (* 22. Februar 1690 in San Daniele del Friuli; † 25. April 1773 in Padua) war ein Kirchenhistoriker und Jesuit. Sein bekanntestes Werk ist Illyricum Sacrum, eine monumentale Arbeit über die kirchlichen Verhältnisse in den… … Deutsch Wikipedia
History of Medieval Serbia — Тhe medieval history of Serbia begins in the 5th century AD with the arrival of the Slavs in the Balkans, and ends with the occupation of Serbia by the Ottoman Empire in 1459 with the fall of the Serbian capital Smederevo. The question of Serb… … Wikipedia
22. Feber — Der 22. Februar ist der 53. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 312 Tage (in Schaltjahren 313 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Jesuiten — Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens. Generalobere, deren Geburtsjahr unbekannt ist, wurden unmittelbar nach ihrem Vorgänger eingeordnet.… … Deutsch Wikipedia