Akustikkoppler
-
Der Akustikkoppler ist eine Variante des Modems, mit dem Daten über eine Telefonleitung verschickt werden. Im Gegensatz zu einem Modem hat der Akustikkoppler keine direkte elektrische Verbindung an das Telefonnetz, sondern benötigt dazu ein Telefon. An Mikrofon und Lautsprecher des Telefonhörers werden die entsprechenden Gegenstücke des Akustikkopplers befestigt. Die Anwahl erfolgte bei alten Modellen über die Wahleinrichtung (Wählscheibe, Tasten) des Telefons, neuere Modelle (zum Beispiel Road Warrior Telecoupler II) beherrschen das Mehrfrequenzwahlverfahren und können daher durch die Wählsoftware des Betriebssystems direkt benutzt werden.
Es gibt zwei Arten von Akustikkopplern:
- Akustikkoppler, die direkt an die serielle Schnittstelle des Computers angeschlossen werden (zum Beispiel Dataphon s21d). Die Inbetriebnahme ist bei diesen Modellen in der Regel sehr komplex, da die Anwendungssoftware entsprechend konfiguriert werden muss, außerdem muss die Wahl der Rufnummer per Hand erfolgen.
- Akustikkoppler, die direkt an ein Modem angeschlossen werden und nur die Hardwareschnittstelle zum Telefonnetz bilden. Sie beherrschen das Mehrfrequenzwahlverfahren, daher kann die gewohnte Wählsoftware des Betriebssystems weiterverwendet werden.
Aufgrund ihrer Bauart sind Akustikkoppler störanfällig gegenüber externen Geräuschen. Die Datenübertragungsraten alter Akustikkoppler reichen deshalb nur von 300 bis zu 2.400 Bit/s. Spätere Modelle, zum Beispiel Konexx Coupler, Road Warrior Telecoupler II, erreichen in der Praxis Datenübertragungsraten bis zu 33.600 Bit/s, damit ist zum Beispiel das Abholen von E-Mails aus einer Telefonzelle in vertretbarer Zeit möglich.
Sonstiges
Akustikkoppler werden im deutschen Sprachraum gelegentlich auch als Datenfön bezeichnet, nach der einst populären Dataphon-Baureihe S21 der Firma Woerltronic aus Cadolzburg.
1985 veröffentlichte der Chaos Computer Club in der Hackerbibel eine Bauanleitung für einen Selbstbau-Akustikkoppler, das so genannte „Datenklo“.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Wiktionary: Akustikkoppler – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Akustikkoppler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Akustikkoppler — Akụs|tik|kopp|ler 〈m. 3; Tech.〉 Gerät zur Übertragung von Daten in Form von akustischen Schwingungen über das Fernsprechnetz * * * I Akụstikkoppler, einfachste, heute kaum noch verwendete Form eines Modems zur Datenfernübertragung von Computer … Universal-Lexikon
Akustikkoppler — Modem zur Übertragung elektrischer in akustische Signale für das Fernsprechnetz, Empfehlung hierfür ist u.a. V.15 der CCITT … Acronyms
Akustikkoppler — A|kụs|tik|kopp|ler 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Gerät zur Übertragung von Daten über das Fernsprechnetz … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Akustikkoppler — Modem zur Übertragung elektrischer in akustische Signale für das Fernsprechnetz, Empfehlung hierfür ist u.a. V.15 der CCITT … Acronyms von A bis Z
Akustikkoppler — Wurde früher zum Einlegen des Telefonhörers für eine DFÜ Datenübertragung verwendet. Wird mittlerweile wegen der geringen Datenübertragungsrate kaum mehr verwendet. Datenübertragungsrate, DFÜ … Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon
Carterfone — Akustikkoppler, 1958 entwickelt von Tom F. Carter für den Betrieb am öffentl. Telefonnetz, bewirkte durch Verbot von Bell und AT&T und der Klage (Carterfone Case) ab 1968 zur Deregulierung des monopolistischen Telefonwesens in den USA, Carter… … Acronyms
Carterfone — Akustikkoppler, 1958 entwickelt von Tom F. Carter für den Betrieb am öffentl. Telefonnetz, bewirkte durch Verbot von Bell und AT&T und der Klage (Carterfone Case) ab 1968 zur Deregulierung des monopolistischen Telefonwesens in den USA, Carter… … Acronyms von A bis Z
Analogmodem — Vorderseite eines V.90 Modems Ein Modem (aus Modulator und Demodulator gebildetes Akronym oder Kofferwort, daher auch der Modem) dient dazu, Signale mit Hilfe eines oder mehrerer Trägersignale an die jeweiligen Eigenschaften des Übertragungswegs… … Deutsch Wikipedia
Faxmodem — Vorderseite eines V.90 Modems Ein Modem (aus Modulator und Demodulator gebildetes Akronym oder Kofferwort, daher auch der Modem) dient dazu, Signale mit Hilfe eines oder mehrerer Trägersignale an die jeweiligen Eigenschaften des Übertragungswegs… … Deutsch Wikipedia
Funkmodem — Vorderseite eines V.90 Modems Ein Modem (aus Modulator und Demodulator gebildetes Akronym oder Kofferwort, daher auch der Modem) dient dazu, Signale mit Hilfe eines oder mehrerer Trägersignale an die jeweiligen Eigenschaften des Übertragungswegs… … Deutsch Wikipedia