Alanus
-
Dieser Artikel befasst sich mit dem Vornamen Alan; für die ebenfalls als Alan bezeichnete Chemikalie siehe Aluminiumhydrid. - 8. September
- 14. Oktober
- Alan Sidney Patrick Rickman (*1946) britischer Schauspieler und Regisseur
- Alanus (Auxerre), Bischof von Auxerre, seliggesprochen, † 1185/86
- Alanus (Karmeliten), Generalprior der Karmeliten, seliggesprochen, † 1245 in Köln
- Alanus ab Insulis (um 1120–1202), scholastischer Philosoph des 13. Jahrhunderts
- Alanus (Lavaur), Heiliger, Gründerabt von Lavaur, 7. Jahrhundert
- Alanus de la Roche, Dominikanerpriester, theologischer Lehrer, Gründer der Rosenkranzbruderschaft, seliggesprochen († 1475)
- Alanus (Sassovivo), seliggesprochener Benediktiner, † 1313
- Alan Alda (* 1936), US-amerikanischer Schauspieler
- Alan Bennett (* 1934), britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- Alan Bridges (* 1927), britischer Regisseur, Schauspieler und Produzent
- Alan Cuthbert Burns (1887–1980), britischer Kolonialgouverneur
- Alan Cooke (* 1966), englischer Tischtennisspieler
- Alan „Al“ Franken, US-amerikanischer Politiker und Radiomoderator
- Alan García (* 1949), Präsident von Peru von 1985 bis 1990 und ab 2006
- Alan Greenspan (* 1926), von 1987 bis 2006 Vorsitzender der US-Notenbank
- Alan Halsall (* 1982), englischer Schauspieler
- Alan Lancaster (* 1949), britischer Rockmusiker
- Alan Lee (* 1947), britischer Illustrator und Filmdesigner
- Alan Menken (* 1949), US-amerikanischer Komponist
- Alan Parsons (* 1948), britischer Musiker und Produzent
- Alan J. Perlis (1922–1990), US-amerikanischer Informatiker
- Alan Rickman (* 1946), britischer Bühnen- und Film-Schauspieler
- Alanus de Rupe (auch Alain de la Roche oder Alanus van der Clip; 1428–1475), Dominikaner
- Alan Shearer (* 1970), englischer Fußballspieler
- Alan Shepherd (1935–2007), britischer Motorradrennfahrer
- Alan Sillitoe (* 1928), britischer Schriftsteller
- Alan Stivell (* 1944), bretonischer Sänger
- Alan Turing (1912–1954), britischer Mathematiker
- Alan Wilder (* 1959), britischer Musiker, Ex-Mitglied von Depeche Mode
- Ali Rıza Alan (* 1947), türkischer Ringer
- Devon Alan (* 1991), US-amerikanischer Schauspieler
- Ray Alan (* 1930), englischer Entertainer und Bauchredner
Alan (lateinisch auch Alanus) ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Die Herkunft des Namens ist umstritten, wahrscheinlich ist er keltischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Fels"; einer anderen Theorie nach bedeutet der Name "aus dem Volk der Alanen".
Der Name kommt oft in Frankreich, England, den USA und Kanada, aber auch in osteuropäischen Staaten vor.
Namenstag
Varianten
Alain, Alanus, Allan, Allen, Alen, Allyn, Alun, Ailín.
Bekannte Namensträger
als Vorname
als Familienname
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alanus — Alanus, 1) Herzog von Bretagne, s. Alan; 2) A. von Ryssel (A. ab Insulis, genannt Doctor universalis), geb. um 1114, scholastischer Philosoph, trat in den Cistercienserorden in Clairvaux, ward 1140 Abt zu Rivour, 1151 Bischof zu Auxerre, ging… … Pierer's Universal-Lexikon
Alanus — von Ryssel oder Lille (ab insulis), geb. 1114, Cisterzienser zu Clairvaux, Professor zu Paris, 1151 Bischof von Auxerre, resignirte 1167 und ging nach Clairvaux zurück. Er wurde wegen seiner Gelehrsamkeit Doctor universalis genannt und suchte die … Herders Conversations-Lexikon
ALANUS — I. ALANUS Deochus, seu de Teukesburi, Anglus, scripsit historiam Thomas Cantuariensis, Baron. A. C. 1162. Alanus de Insulis, Doctor Paris. dictus Universalis, Trithem. Alanus Capus, et Alias Varenius, celebres exactô saeculô, quorum hic de Musica … Hofmann J. Lexicon universale
Alanus (3) — 3Alanus, Convers. (30. Jan.) Alanus, genannt Doctor universalis, weil er in allen Zweigen der Wissenschaft ausgezeichnet war, (qui duo, qui septem, qui totum scibile scivit), trat als Laienbruder (Conversus) in den Cisterzienserorden, wo er sich… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus, S. (1) — 1S. Alanus, Abb. (25. Nov.) Der hl. Alanus war Abt im Gebiete von Loretto, von dem uns aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres bekannt ist. (El.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus, S. (2) — 2S. Alanus, Conf. (27. Dec.) Der hl. Alanus wird als Beichtiger in der Diözese Corisopite verehrt. (El.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus (4) — 4Alanus. (16. Juli). Alanus, mit dem Zunamen Doctor venerabilis, ist wahrscheinlich derselbe, welcher am 30. Jan. verehrt wird. S. Alanus3 … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus (5) — 5Alanus, Mon. (18. Juli). Alanus war ein Mönch im Kloster Sassovivo in Italien und war von eben so großer Gelehrsamkeit als Frömmigkeit, weigerte sich aber aus Bescheidenheit die Priesterwürde anzunehmen, lebte viele Jahre einsam in einer Höhle,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus (6) — 6Alanus, Mon. (6. Aug.) Alanus, aus Britannien gebürtig, war General des Carmeliten Ordens und wird von Einigen unter die »Seligen« gerechnet … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Alanus (10) — 10Alanus, Mon. (21. Okt.) Alan war ein Schüler des honigsüßen Lehrers, des hl. Bernardus, und wurde von diesem an die äußersten Gränzen Spaniens geschickt, wo er in Arouca eine Einöde bewohnte und sie mit dem Glanze seiner Tugenden erhellte.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon