Germanus
-
Germanus ist der Name mehrerer Personen, so etwa von:
- Lucius Trebius Germanus, römischer Statthalter in Britannien im Jahre 127
- Germanus (Feldherr) (-550), oströmischer Feldherr im 6. Jahrhundert
- Germanus (Caesar) (551?-605), oströmischer Unter- und Gegenkaiser im 6./7. Jahrhundert
- Germanus Justinus (-551), General des Byzantinischen Reichs
- Germanus von Auxerre (378-448), Bischof von Auxerre
- Germanus von Paris (496-576), Bischof von Paris
- Germanus von Granfelden (612-675), erster Abt von Moutier-Grandval
- Germanus von Konstantinopel (ca. 650/660 - nach 730), Patriarch von Konstantinopel
- Germanos von Patras (1771-1826), Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche in Patras
- Donnus Nicolaus Germanus (ca. 1420 - ca. 1490), Kartograf, Kosmograf und Astrologe, der den ersten Erdglobus in der Neuzeit hergestellt hat
- Henricus Martellus Germanus, Kartograf im 15. Jahrhundert
- Johann Peter Spaeth (-1701) konvertierte zum Judentum, als Moses Germanus bzw. Moses Ashkenazi
- Gyula Germanus (1884-1979), ungarischer Orientalist
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Germanus — is the Latin term referring to the Germanic peoples. A probably related meaning for the word in Latin is blood relation , cognate to germen seed (whence Spanish hermano brother ).;People named Germanus (Latin) or Germanos (Greek) include:*Trebius … Wikipedia
Germanus — (en grec : Γερμανός) (mort en 604) est un général byzantin servant sous l empereur Phocas au début de la guerre byzantino sassanide de 602 628. Biographie Germanus est probablement duc de Phoenice. Il est choisi comme chef par l armée lors… … Wikipédia en Français
Germānus — Germānus, 1) Enkel des Kaisers Justinian, besiegte die Slavonier an der Donau u. die Rebellen in Afrika; er wurde Belisars Nachfolger im Gothenkriege 549 gegen Totila, aber kaum aufgebrochen, erkrankte er u. starb. 2) St. G. von Auxerre, geb. 380 … Pierer's Universal-Lexikon
Germānus — (lat.), leiblich, recht, von Geschwistern, die Vater und Mutter gemeinsam haben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Germanus, St. — Germanus, St., Name zweier Heiligen, von denen der jüngere 378 zu Auxerre geb., 418 Bischof seiner Vaterstadt wurde und 448 st.; seine Gebeine wurden mit dem Stifte St. Germain zu Auxerre durch die Hugenotten verbrannt. Gedächtnißtag 31. Juli. –… … Herders Conversations-Lexikon
germanus — index genuine, real Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 … Law dictionary
GERMANUS I — GERMANUS I. Patr. Constantinop. a Leone Isaurico pulsus, A. C. 730. Aet. 90. Niceph. in Chron. Cedren … Hofmann J. Lexicon universale
GERMANUS II — GERMANUS II. Emanueli successit, A. C. 1222. per An. 17 … Hofmann J. Lexicon universale
Germanus, S. (25) — 25S. Germanus, Ep. (31. Juli, al. 1. Juni, 1. Aug., 22. Sept., 1. Oct.) Dieser hl. Germanus, Bischof von Auxerre (Antisiodorum) in Frankreich, wurde daselbst um das Jahr 378 von reichen und angesehenen Eltern geboren. Sie hießen Rusticus und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Germanus, S. (15) — 15S. Germanus, Ep. (28. Mai, al. 25. Juli). Dieser hl. Germanus, Bischof von Paris, war im Gebiete von Autun um das J. 496 geboren. Als Kind schwebte er zweimal in Gefahr getödtet zu werden, einmal sogar von seiner eigenen Mutter. Die Vorsehung,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon