Islamic Jihad Union
-
Hinter dem Namen Islamische Dschihad-Union („Islamic Jihad Union“ (IJU), auch „Islamic Jihad Group“ (IJG)) wird eine militante Untergrundorganisation aus Usbekistan vermutet, deren Umfang allerdings umstritten ist.
In Deutschland wird die IJU von den Sicherheitsbehörden unterschiedlich eingeschätzt. Benno Köpfer vom Verfassungsschutz Baden-Württemberg hält die IJU für eine Interneterfindung.[1][2] Andererseits soll die IJU eine Splittergruppe der militanten „islamischen Bewegung von Usbekistan“ sein (Islamic Movement of Uzbekistan (IMU))[3] und mit dem Terrornetzwerk al-Qaida zusammenarbeiten.
Das US-Außenministerium setzte im Jahre 2005 die IJU auf seine Liste ausländischer Terrorgruppen.[4] Nach Einschätzung des ehemaligen britischen Botschafters in Usbekistan Craig Murray hatte die IJU niemals Kontakt zu al-Qaida, sondern sei ein Phantom des usbekischen Präsidenten Islom Karimov[1], wobei Murray als Quelle nicht unumstritten ist: Nachdem die britische Regierung ihn wegen nicht regierungskonformen Handelns von seinem Botschafterposten abgezogen hatte, verfasste Murray ein Buch mit dem Titel Murder in Samarkand: A British Ambassador's Controversial Defiance of Tyranny in the War on Terror.
Geplante Terroranschläge in Deutschland
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums hat sich die IJU in einem nicht weiter bezeichneten Internetauftritt zu geplanten Anschlägen in Deutschland bekannt, die so eine Schließung des Luftwaffenstützpunkts Termez in Usbekistan erreichen wollte.[5] Allerdings gibt es zu wenig IJU-Material, um die Echtheit des Bekennerschreibens eindeutig zu bestätigen.
Drei mutmaßliche Terroristen, die am 4. September 2007 in Oberschledorn festgenommen wurden, sollten diese Anschläge mit ausführen. Die drei mutmaßlichen Terroristen waren angeblich 2006 in einem Terrorcamp in Pakistan und waren Besucher des Islamischen Informationszentrums (IIZ) in Ulm.[6] Zwei der drei mutmaßlichen Terroristen sind deutsche Konvertiten zum Islam, womit es sich in diesem Fall nicht um „importierten“, sondern „hausgemachten“ Terrorismus handelt.[7][8]
Neue Erkenntnisse
Der usbekische Überläufer Ikrom Yakubov erklärte im ARD-Magazin Monitor vom 25. September 2008: „Die Islamische Jihad Union ist vom usbekischen Geheimdienst ins Leben gerufen worden.“ Im entsprechenden Bericht heißt es: „Mit Terroranschlägen wie in Taschkent habe der usbekische Diktator Karimov sein hartes Vorgehen gegen die eigene Bevölkerung dem Westen gegenüber rechtfertigen und sich als wichtigen Partner in der Anti-Terror-Koalition empfehlen wollen. Mehrfach habe man deshalb Terror-Organisationen selbst gegründet.“[9]
Außerdem berichtete der Spiegel am 6. September 2008 zu einem möglichen Geheimdiensthintergrund der Gruppierung: Die Terrororganisation IJU ist nach SPIEGEL-Informationen schon früh von Geheimdiensten und der Polizei unterwandert worden. So fand die Lieferung von 26 militärischen Zündern an die sogenannte Sauerland-Gruppe um Fritz G. im August 2007 unter den Augen der CIA und eines türkischen Geheimdienstes statt.[10]
Nach Informationen des Stern vom 4. Februar 2009 ermittelt das BKA gegen einen Kontaktmann des türkischen Geheimdienstes MIT und der amerikanischen CIA, der maßgeblich an der Beschaffung der Zünder beteiligt gewesen sein soll.[11]
Siehe auch
Weblinks
- US-Außenministerium: Islamic Jihad Group Under Executive Order 13224, 26. Mai 2005
- Generalbundesanwalt: Festnahme dreier mutmaßlicher Mitglieder der „Islamischen Jihad Union“ (IJU) PM vom 5. September 2007
- dpa-Meldung: „Splittergruppe aus Usbekistan?“ Die Zeit online 5. September 2007
- Peter Mühlbauer: „Terrorgruppe oder Geheimdiensterfindung“ Telepolis vom 10. Oktober 2007
- SWR-Blog zum Sauerlandverfahren vor dem OLG Düsseldorf: "Terrorprozess gegen Sauerland-Gruppe" SWR ab 21. April 2008
Quellen
- ↑ a b Monitor 4. Oktober 2007 : Al-Quaida in Deutschland - Wer steckt hinter der Terrorzelle im Sauerland? (Video, 8 Minuten)
- ↑ Rüdiger Bässler: „Islamische Jihad-Union: Zweifel an Existenz der Terrorgruppe“ taz vom 4. Oktober 2007
- ↑ en:Islamic Movement of Uzbekistan
- ↑ U.S. Department of State, April 30, 2007: Country Reports on Terrorism; Chapter 6 -- Terrorist Organizations
- ↑ „IJU bekennt sich zu den vereitelten Anschlägen in Deutschland“ Pressemitteilung des Bundesinnenministerium vom 11.9.2007
- ↑ RÜDIGER BÄSSLER: die tageszeitung 6.9.2007: Die Ulmer Verbindung
- ↑ Kai Biermann: „Terrorismus hausgemacht“ In: Die Zeit vom 6. September 007
- ↑ „Unter Terrorverdacht - Fritz G. forderte mehr Toleranz in Deutschland“ In: Stern Heft 38/2007
- ↑ Monitor, 25. September 2008: Terror in Deutschland: Wer steuerte die Sauerland-Zelle?
- ↑ Der Spiegel, 6. September 2008: "Geheimdienste unterwanderten früh die Sauerland-Gruppe
- ↑ stern.de, 04.02.2009, 10:38 Uhr: Sauerland-Zelle/Mutmaßlicher CIA-Mann war "der Chef"
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Islamic Jihad Union — The Islamic Jihad Union (IJU), also known as Islamic Jihad Group (IJG), is a terrorist organization which splintered from the Islamic Movement of Uzbekistan (IMU), and has conducted several attacks in Uzbekistan. The IJU is seen as the successor… … Wikipedia
Islamic Courts Union — Midowga Maxkamadaha Islaamiga اتحاد المحاكم الإسلامية Ittihād al mahākim al islāmiyya Supreme Islamic Courts Council … Wikipedia
Islamic Jihad Movement in Palestine — The Islamic Jihad Movement in Palestine ( ar. حركة الجهاد الإسلامي في فلسطين, Harakat al Jihād al Islāmi fi Filastīn ) is a Palestinian militant group designated terrorist by the United States [http://www.state.gov/s/ct/rls/45394.htm] , the… … Wikipedia
Egyptian Islamic Jihad — The Egyptian Islamic Jihad (Arabic: الجهاد الإسلامي المصري, alGɩead alḀslami alMɩƨri (alMɑƨri)) (EIJ), formerly called simply Islamic Jihad (الجهاد الإسلامي and Liberation Army for Holy Sites[1]) originally referred to as al Jihad, and then the… … Wikipedia
Advance of the Islamic Courts Union — Infobox Military Conflict conflict=Advance of the Islamic Courts Union partof= the Somali Civil War and War on Terrorism date=June 4 ndash; December 20, 2006 place=Somalia caption= result=Ethiopian intervention combatant1= Alleged:… … Wikipedia
Palestinian Islamic Jihad — (PIJ, Harakat Al Jihad Al Islami Al Filastini) A militant Palestinian group that is designated as a terrorist organization by Israel, the United States, Canada, and the European Union. It is committed to the creation of an Islamic state in all … Historical Dictionary of Israel
Islamic insurgency in the Philippines — Part of War on Terror A member of the Moro Islamic Liberation Front … Wikipedia
Islamic terrorism — Terrorism Definitions · Counter terrorism International conventions Anti terrorism legislation Terrorism insurance … Wikipedia
Islamic fundamentalism — Part of the Politics series on Islamism … Wikipedia
Islamic Renaissance Movement — For the moderately Islamist Tunisian political party, see Ennahda Movement. The Islamic Renaissance Movement (Arabic: حركة النهضة الاسلامية Ḥarakat an Nahḑa al Islāmiyya ; French: Mouvement de la Renaissance Islamique) is a moderate… … Wikipedia