Androeceum
-
Als Androeceum bezeichnet man die Gesamtheit der männlichen Sexualorgane in einer Blüte. Es besteht damit aus einer unterschiedlich großen Anzahl einzelner Staubblätter. Je nach Anzahl und deren Anordnung kann man verschiedene Androeceum-Typen unterscheiden:
- plastemon oder primär polyandrisch: viele Staubblätter die schraubig angeordnet sind (ursprüngliche Form des Androeceums)
- sekundär polyandrisch: viele Staubblätter, wirtelig in einer größeren Anzahl von Kreisen angeordnet
- diplostemon: die Staubblätter sind in zwei Kreisen angeordnet (reduziert).
- haplostemon: das Androeceum besteht nur aus einem Kreis (reduziert)
Als Äquivalent zum Androeceum wird die Gesamtheit der weiblichen Sexualorgane (Fruchtblätter) als Gynoeceum bezeichnet.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Androeceum — Androeceum, Gesamtheit der ⇒ Staubblätter einer Angiospermenblüte. Diese können schraubig angeordnet und zahlreich sein (bei ursprünglichen Formen, z.B. Magnolie), wirtelig in mehreren Kreisen, zwei Kreisen oder nur noch in einem Kreis. Auch… … Deutsch wörterbuch der biologie
Anthese — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Blühinduktion — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Blüte (Botanik) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Blüte (Pflanze) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Blüten — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Blüteninduktion — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Pflanzenblüte — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia
Gynäzeum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München … Deutsch Wikipedia
Gynözeum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München … Deutsch Wikipedia