Lang (Familienname)
-
Lang ist ein häufiger Familienname.
Herkunft, Bedeutung und Verbreitung
Der Familienname Lang – von mittelhochdeutsch lanc bzw. mittelniederdeutsch lank – entstand aus dem Übernamen für einen großen Menschen. Er ist in Süddeutschland deutlich häufiger als in Norddeutschland, wo die Variante Lange vorherrscht.
Varianten
Bekannte Namensträger
A
- Adam Lang (1876–1965), hessischer Landtagsabgeordneter
- Adolf Lang (1823–1897), österreichischer Pädagoge
- Adolf Ferenc Láng (1795–1863), ungarischer Botaniker und Pharmazeut
- Albert Lang (Orgelbauer), deutscher Orgelbauer
- Albert Lang (Maler) (1847–1933), deutscher Maler und Graphiker
- Albert Lang (Theologe) (1890–1973), deutscher römisch-katholischer Theologe und Geistlicher
- Albert Lang (Regisseur), deutscher Theaterregisseur
- Alexander Lang (* 1941), deutscher Regisseur und Schauspieler
- Alois Lang (Historiker) (1866–1945), österreichischer Historiker
- Alois Lang (Politiker) (1925–2002), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Alois Lang (Bildhauer) (* 1947), österreichischer Bildhauer
- Andreas Lang (Politiker) (1896–1948), deutscher Politiker
- Andreas Lang, bekannt als Andy Lee Lang (* 1965), österreichischer Musiker
- Andreas Lang (Fußballspieler) (* 1969), österreichischer Fußballspieler
- Andreas Lang (Theologe) (* 1977), deutscher Theologe
- Andreas Lang (Curler) (* 1979), deutscher Curler
- Andrew Lang (1844–1912), schottischer Schriftsteller
- Anton Lang (* 1959), österreichischer Landespolitiker
- Armin Lang (Produzent) (1928–1996), deutscher Fernsehproduzent und Synchronsprecher
- Armin Lang (Politiker) (* 1947), deutscher Politiker (SPD)
- Arnold Lang (1855–1914), Schweizer Zoologe
- August Lang (1929–2004), deutscher Politiker (CSU)
B
- Benjamin Lang (* 1976), deutscher Komponist und Dirigent
- Benjamin Johnson Lang (1837–1909), US-amerikanischer Organist und Pianist, Dirigent und Komponist
- Bernd Lang (* 1950), deutscher Politiker (SPD)
- Bernhard Lang (Theologe) (* 1946), deutscher katholischer Theologe
- Bernhard Lang (Komponist) (* 1957), österreichischer Komponist und Hochschullehrer
C
- Carl Lang (Schriftsteller) (1766–1822), deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Kupferstecher
- Carl Lang (Politiker) (* 1957), französischer Politiker
- Carlos Alvarado Lang (1905–1961), mexikanischer Grafiker
- Carl Theodor Friedrich von Lang (1801–?), württembergischer Oberamtmann
- Charles Lang (1902–1998), US-amerikanischer Kameramann
- Christel Lang (* 1947), deutsche Tischtennisspielerin
- Christian Lang (Maler) (* 1972), deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
- Christina Lang (* 1972), Schweizer Radiomoderatorin
- Christof Lang (* 1960), deutscher Fernsehjournalist und Moderator
- Cosmo Gordon Lang (1864–1945), britischer Priester, Erzbischof von York und Erzbischof von Canterbury
D
- Daisy Lang (* 1972), bulgarische Boxerin
- Daniel Lang (* 1977), deutsch-britischer Filmemacher
- Declan Ronan Lang (* 1950), Bischof von Clanton
- Dietrich Lang (1917–2007), deutscher Kommunalpolitiker (parteilos) und OB von Neu-Ulm
- Dirk Lang (* 1962), deutscher Künstler
- Daniel Lang (* 1977), deutsch-britischer Filmemacher
- Daniel Lang (Fechter) (* 1971), schweizerischer Fechter
E
- Eddie Lang (1902–1933), US-amerikanischer Jazz-Musiker
- Edmund Lang (1847–1914), deutscher Jurist und badischer Beamter
- Eduard Lang (1841–1916), österreichischer Dermatologe
- Elke Lang (1952–1998), deutsche Schauspielerin, Bühnenbildnerin und Regisseurin
- Ella von Lang (1841–1912), österreichische Malerin
- Erich Lang (1895–1940), sächsischer Heimatdichter
- Erik-Roger Lang (* 1930), ehemaliger Schweizer Diplomat
- Erna Lang (geb. Demuth; 1892–1983), deutsche Politikerin
- Erwin Lang (Maler) (1886–1962), österreichischer Maler
- Erwin Lang (Politiker) (* 1924), deutscher Pädagoge und Landespolitiker (SPD)
- Ernst Maria Lang (* 1916), deutscher Karikaturist und Architekt
- Eva Lang (* 1947), deutsche Ökonomin
F
- Feline Lang (* 1974), deutsche Schauspielerin
- Franz Lang (Historiker) (1848–1938), österreichischer Historiker
- Franz Lang (CS) (1871–1938), österreichischer Politiker (CS), Niederösterreichischer Landtagsabgeordneter
- Franz Lang (Erfinder) (1873–1956), deutscher Erfinder und Motorenbauer
- Franz Lang (Pfarrer) (1879–1973), katholischer Pfarrer und Ehrenbürger von Sondernheim
- Franz Lang, Pseudonym von Rudolf Höß (1900–1947), Lagerkommandant des Konzentrationslagers Auschwitz
- Franz Lang (Landrat) (* 1916), Landrat des ehemaligen Landkreis Riedenburg
- Franz Lang (Polizist) (* 1958), österreichischer Polizist
- Franz Josef Lang (1894-1975), österreichischer Pathologe und Hochschullehrer
- Franz Peter Lang (* 1948), deutscher Ökonom
- Franz Xaver Lang (Politiker) (1867–1936), deutscher Politiker (BVP)
- Franz Xaver Lang (Erfinder) (1873–1956), deutscher Erfinder
- Franziska Lang (* 1959), deutsche Klassische Archäologin
- Franzl Lang (* 1930), deutscher Sänger und Jodler
- Friedrich Lang (Politiker) (1778–1859), deutscher Jurist und Politiker, Alterspräsident der Frankfurter Nationalversammlung
- Friedrich Lang (Theologe) (1913–2004), deutscher Pfarrer und Theologe, von 1956 bis 1970 Ephorus des Tübinger Stiftes
- Friedrich Lang (Pilot) (1915–2003), deutscher Pilot und Ritterkreuzträger
- Fritz Lang (1890–1976), österreichisch-deutsch-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- Fritz Lang (Maler und Holzschneider) (1877–1961), deutscher Maler und Holzschneider
- Fritz Lang (Arzt) (1902–1976), Schweizer Unfallmediziner
G
- Georg Lang (Schauspieler) (1839–1909), deutscher Schauspieler und Theaterdirektor
- Georg Lang (Kirchenmaler) (1840–1900), deutscher Kirchenmaler
- Georg Lang (Politiker) (1913–1965), deutscher Politiker (CSU)
- Georg Heinrich Lang (1740–1805/1806), deutscher evangelischer Theologe, Geistlicher und Schriftsteller
- Georg Jacob Lang (1655–1740), deutscher Maler, Direktor der Malerakademie Nürnberg
- Georges Lang, Schweizer Fußballspieler
- Gerlinde Lang (* 1978), österreichische Radiomoderatorin
- Gordon Lang (* um 1965), australischer Badmintonspieler
- Grega Lang (* 1981), slowenischer Skispringer
- Gustav E. Lang (1866–1951), deutscher Historiker und Ephorus des Evangelischen Seminars Maulbronn
H
- Hans Lang (Komponist, Bayern) (1897–1968), deutscher Chorkomponist und Musikpädagoge
- Hans Lang (Maler) (1898–1979), österreichischer Maler und Graphiker
- Hans Lang (Fußballspieler) (1899–1943), deutscher Fußballspieler
- Hans Lang (Komponist, Wien) (1908–1992), österreichischer Komponist
- Hansi Lang (1955–2008), österreichischer Sänger und Schauspieler
- Hedi Lang (1931–2004), Schweizer Politikerin
- Heinrich Lang (1810–1859), deutscher Maler
- Heinrich Lang (Architekt) (1824–1893), deutscher Architekt
- Heinrich Lang (Theologe) (1826–1876), deutsch-schweizerischer Pfarrer und Theologe
- Heinrich Lang (1838–1891), deutscher Pferde- und Schlachtenmaler
- Heinrich Lang (Musiker) (1858–1919), deutscher Organist, Chorleiter, Komponist
- Heinrich Lang (Chemiker) (* 1956), deutscher Chemiker
- Heinrich Lang (Rechtswissenschaftler), deutscher Rechtswissenschaftler
- Heinz Lang (1885–1904), österreichischer Geliebter von Lina Loos
- Helene Lang (1859–1931), Geburtsname der Schriftstellerin Helene Anton
- Helmut Lang (* 1956), österreichischer Mode-Designer
- Herbert Lang (Zoologe) (1879–1957), deutscher Zoologe
- Herbert Lang (Chirurg) (1911–1997), deutscher Chirurg
- Herbert Lang (Pfarrer) (* 1936), deutscher Pfarrer und Historiker
- Hermann Lang (1909–1987), deutscher Rennfahrer
- Hermann Lang (Bildhauer) (1856–1916), deutscher Bildhauer
- Hubert Lang (* 1946), deutscher Diplomat, Arabist und Islamwissenschaftler
- Hugo Lang (1892–1967), deutscher Benediktinerabt
I
- Ian Lang (Ian Lang, Baron Lang of Monkton; * 1940), britischer Politiker der Conservative Party
- Ignaz von Lang (1768–1831), österreichischer Unternehmer und Philanthrop
- Irénée Lang (1841–1922), Industrieller und Mitglied des Deutschen Reichstags
- István Láng (* 1933), ungarischer Komponist
J
- Jack Lang (* 1939), französischer Politiker
- Joachim Lang (* 1940), deutscher Steuerrechtswissenschaftler
- Joachim-Friedrich Lang (1899–1945), deutscher General
- Jochen von Lang (eigentlich Joachim von Lang-Piechock; * 1925), deutscher Journalist und Autor
- Johann Lange (Theologe) (auch Johannes Lange; um 1487–1548), deutscher Theologe, Humanist und Reformator
- Johann Lang (Jurist) (1756–1829), deutscher Jurist
- Johann Lang (Anwalt) (1888–1961), deutscher Rechtsanwalt
- Johann Lang (Henker) (?–1938), österreichischer Scharfrichter
- Johann Lang (Attentäter) (1982–2004), deutscher Briefbombenattentäter
- Johann Baptist Láng (Theologe) (1775–1829), ungarischer Theologe
- Johann Baptist Lang (Schauspieler) (1800–1874), österreichischer Schauspieler und Regisseur
- Johann Baptist von Lang (1736–1821), österreichischer Verwaltungsbeamter
- Johann Georg Lang (1889–1968), Bildhauer und -schnitzer in Oberammergau
- Johann Jacob Lang (1646–1690), deutscher evangelischer Theologe, Geistlicher und Kirchenlieddichter
- Johann Michael Lang (1664–1731), deutscher lutherischer Theologe
- Johannes Lang (1487–1548), deutscher Theologe, Humanist und Reformator, siehe Johann Lange (Theologe)
- Johannes Lang (Abt) (1583–1618), deutscher Ordensgeistlicher
- Jonny Lang (* 1981), US-amerikanischer Musiker
- Josef Lang (Orgelbauer) (1703–1773), oberschwäbischer Orgelbauer
- Josef Lang (Henker) (1855–1925), österreichischer Scharfrichter
- Josef Lang (Reichsratsabgeordneter) (1866–1913), österreichischer Politiker
- Josef Lang (CDU) (1897–1965), deutscher Landwirt und Politiker (CDU)
- Josef Lang (SPD) (1902–1973), deutscher Politiker (SPD)
- Josef Lang (ÖVP) (1913–1971), österreichischer Politiker (ÖVP), Wiener Landtagsabgeordneter
- Josef Lang (Bildhauer) (* 1947), deutscher Bildhauer
- Josef Lang (Nationalrat) (* 1954), schweizerischer Historiker und Politiker (Grüne Alternative)
- Josephine Lang (Schauspielerin) (Josephine Flerx; 1791–1862), deutsche Schauspielerin
- Josephine Caroline Lang (Josephine Köstlin; 1815–1880), deutsche Liedkomponistin und Sängerin
- Josip Lang (1857–1924), kroatischer Bischof, Seliger
- Jürgen Lang (* 1943), deutscher Romanist
- Jürgen P. Lang (* 1964), deutscher Politikwissenschaftler und Publizist
K
- Karel Lang (* 1958), tschechischer Eishockeytorhüter
- Karl Lang (Zentrum), deutscher Politiker im Deutschen Kaiserreich
- Karl Lang (NPD), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Karl Lang (CDU), deutscher Politiker, MdL Baden-Württemberg
- Karl Georg Herman Lang (1901–1976), schwedischer Zoologe
- Karl Heinrich von Lang (1764–1835), deutscher Historiker und Publizist
- Karl Niklaus Lang (1670–1741), Schweizer Arzt und Naturforscher
- Katherine Kelly Lang (* 1961), US-amerikanische Schauspielerin
- Kathryn Dawn Lang, Pseudonym k.d. lang (* 1961), kanadische Country- und Pop-Sängerin
- Kerry Lang, schottische Profi-Triathletin
- Klaus Lang (* 1971), österreichischer Komponist, Konzertorganist und Impovisationsmusiker
- Kurt Lang (* 1959), deutscher Fußballspieler
L
- Lajos Láng von Csanakfalva (1849–1918), Baron, ungarischer Nationalökonom und Politiker
- Lang Lang (* 1982), chinesischer Pianist
- Louis Lang (Unternehmer) (1816–1937), Schweizer Uhrenfabrikant
- Louis Lang (Politiker) (1921–2001), Schweizer Politiker (SP)
- Lotte Lang (1900–1985), österreichische Schauspielerin
- Ludwig Lang (Maler) (1824–1886), deutscher Maler
- Ludwig Lang (Fußballspieler), deutscher Fußballspieler
- Lukas Lang (* 1986), deutscher Eishockeytorhüter
M
- Mabel Lang (1917–2010), US-amerikanische Altphilologin, Historikerin und Archäologin
- Marcel Lang (1956–2009), Schweizer Kantor und Sänger (Tenor)
- Margaret Ruthven Lang (1867–1972), US-amerikanische Komponistin
- Mari Lang (* 1980), österreichische Fernsehmoderatorin
- Marie Lang (1858–1934), österreichische Frauenrechtlerin und Theosophin
- Mario Lang (* 1988), österreichischer Rocksänger
- Martin Lang (Musiker) (1755–1819), bayerischer Hofmusiker
- Martin Lang (Dichter) (1883–1955), deutscher Dichter und Schriftsteller
- Martin Lang (Glasmaler), deutscher Glasmaler
- Martin Lang (Kanuslalomfahrer) (* 1968), deutscher Kanuslalomfahrer
- Martin Lang (Sportreporter) (* 1969), österreichischer Sportreporter bei Radio Wien
- Martin Lang (Fußballspieler) (* 1976), österreichischer Fußballspieler
- Matthäus Lang von Wellenburg (1468–1540), Salzburger Erzbischof und Kardinal
- Max Lang (* 1982), deutscher Trickfilmregisseur
- Michael Lang (Eisspeedwayfahrer) (* 1958 oder 1959), deutscher Eisspeedwayfahrer
- Michael Lang (Musikproduzent) (* 1944), amerikanischer Musikproduzent
- Michael Lang (Journalist) (* 1949), Schweizer Publizist, Buchautor, Konzepter, Fernseh- und Filmschaffender
- Michael Lang (Politiker) (* 1965), deutscher Politiker
- Michael Lang (Fussballspieler) (* 1991), Schweizer Fußballspieler
- Michelle Lang (1975–2009), kanadische Journalistin
- Michl Lang (1899–1979), deutscher Volksschauspieler
- Mirko Lang (* 1978), deutscher Schauspieler
N
- Nikolaus Lang (* 1941), deutscher Künstler
O
- Othmar Franz Lang (Pseudonyme Bryan S. Buckingham, Hannes Hofer; * 1921; ), österreichischer Schriftsteller
- Otto Lang (Sozialist) (1863–1936), Schweizer Sozialist
- Otto Lang (Schauspieler) (1906–1984), deutscher Schauspieler und Intendant
- Otto Lang (Produzent) (1908–2006), US-amerikanischer Skiläufer, Filmproduzent und -regisseur
- Otto Emil Lang (* 1932), kanadischer Politiker
- Otto Ernst Lang (1908–1945), deutscher Widerstandskämpfer
P
- Paul Henry Lang (1901–1991), US-amerikanischer Musikwissenschaftler
- Peter Lang (Architekt), deutscher Architekt, Stadtbaumeister in Memmingen
- Peter Lang (Verleger) (1928–2001), Schweizer Buchhändler und Verleger
- Peter Lang (Pianist) (* 1946), österreichischer Pianist
- Peter Lang (Schwimmer), deutscher Schwimmer
- Peter Lang (Dirigent) (* 1964) österreichischer Dirigent und Chorleiter
- Pirmin Lang (* 1984), Schweizer Radrennfahrer
R
- Rein Lang (* 1957), estnischer Politiker
- Reinhold W. Lang (* 1954), österreichischer Kunststofftechniker, Wissenschafter und Hochschullehrer
- Richard Lang (* 1989), australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- Robert Lang (Cricketspieler) (1840–1908), englischer Cricketspieler
- Robert Lang (General) (1921–2010), österreichischer General
- Robert Lang (Schauspieler) (1934–2004), englischer Bühnen- und Filmschauspieler
- Robert Lang (Eishockeyspieler) (* 1970), tschechischer Eishockeyspieler
- Robert Lang (Schwimmer) (* 1984), britischer Schwimmer
- Robert J. Lang (* 1961), US-amerikanischer Physiker und Origami-Theoretiker
- Rudolf Lang (1812-1884), österreich-ungarischer Landschaftsmaler
S
- Saskia Lang (* 1986), deutsche Handballspielerin
- Sebastian Lang (* 1979) deutscher Radrennfahrer
- Serge Lang (1927–2005), US-amerikanischer Mathematiker
- Siegfried Lang (1887–1970), Schweizer Dichter und Übersetzer
- Simone Lang (* 1971), deutsche Eiskunstläuferin
- Stefan Lang (Fußballspieler) (* 1966), deutscher Fußballspieler
- Stefan Lang (Skispringer) (* 1989), deutscher Skispringer
- Steffen Lang (* 1993), deutscher Fußballspieler
- Stephen Lang (* 1952), US-amerikanischer Schauspieler
- Steven Lang (* 1987), Schweizer Fußballspieler
- Sunny Lang (1923–1979), Schweizer Jazzmusiker
T
- Thomas Lang (Schlagzeuger) (* 1967), österreichischer Schlagzeuger
- Thomas Lang (Schriftsteller) (* 1967), deutscher Schriftsteller
- Thomas Lang (Schauspieler) (* 1958), deutscher Schauspieler
- Toni Lang (* 1982), deutscher Biathlet und Skilangläufer
U
- Ulrich Lang (* 1933), deutscher Pädagoge und Politiker (SPD)
- Utto Lang (Taufname Georg; 1806–1884), Abt des bayerischen Benediktinerklosters Metten
V
- Viktor von Lang (1838–1921), österreichischer Physiker
- Vincenz Lang (auch Vincentius Longinus Eleutherius; † 1503), deutscher Humanist und Dichter
- Volker Lang (* 1964), deutscher Künstler
W
- Walter Lang (1896–1972), US-amerikanischer Filmregisseur
- Wilhelm Lang (Orgelbauer) (1794–1858), Orgelbauer aus Berlin
- Wilhelm Lang (Politiker) (1839–1915), Politiker (Württembergische Volkspartei)
- Wilhelm Lang (Oberamtmann) (1852–1912), württembergischer Oberamtmann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lang — steht für: Lang (Familienname), ein Familienname Lang ist der Name folgender Orte: Lang (Günzach), Ortsteil der Gemeinde Günzach, Landkreis Ostallgäu, Bayern Lang (Postmünster), Ortsteil der Gemeinde Postmünster, Landkreis Rottal Inn, Bayern Lang … Deutsch Wikipedia
Lang Ping — als Coach 2. April 2008 Porträt Geburtstag 10. Dezember 1960 Geburtsort Peking, China Größe 1,84 m … Deutsch Wikipedia
Familienname — Beispiel eines zusammengesetzten deutschen Namens, wie sie oft bei den Juden waren (Neuer jüdischer Friedhof, Prag) Ein Familienname (auch Nachname, Zuname, Schreibname oder, in Deutschland amtsdeutsch einfach Name) dient als Ergänzung zum… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Familienname — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die deutschen Familiennamen haben sich im deutschsprachigen Raum seit dem 12. Jahrhundert nach und nach etabliert. Aber… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Familienname — Jüdische Familiennamen weisen etymologische Besonderheiten auf, die nachfolgend dargestellt werden sollen. Dieser Artikel beschränkt sich vorerst auf das aschkenasische Judentum. Die sephardischen, orientalischen, slawischen und neu hebräischen… … Deutsch Wikipedia
Wang (Familienname) — Wang (chin.: 王) gilt weltweit als einer der häufigsten Familiennamen, den auch chinesische Kaiser und Kaiserinnen trugen. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W … Deutsch Wikipedia
Ehename — Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf… … Deutsch Wikipedia
Einbenennung — Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf… … Deutsch Wikipedia
Namensänderung — Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf… … Deutsch Wikipedia
Ioannes — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers … Deutsch Wikipedia