Lobus
-
Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ.
Lobus (Plural: Lobi, im Deutschen auch Loben) ist ein Fremdwort aus dem Lateinischen und bedeutet „Lappen“. Das Wort findet in verschiedenen Wissenschaften Verwendung, hauptsächlich in der Anatomie, aber auch in der Biologie und Paläontologie sowie der Glaziologie. Die Verkleinerungsform des Wortes Lobus lautet Lobulus („Läppchen“) z. B. Lobulus auriculae, medizinischer Ausdruck für das Ohrläppchen.
Inhaltsverzeichnis
Medizin
In der Medizin werden anatomische Strukturen in (parenchymatösen) Organen als Lobi bezeichnet, so z. B.
- die Hirnlappen der Großhirnrinde, hauptsächlich
- Lobus occipitalis (Occipitallappen)
- Lobus temporalis (Temporallappen)
- Lobus frontalis (Frontallappen)
- Lobus parietalis (Parietallappen)
- die Leberlappen (Lobus dexter, Lobus sinister, Lobus caudatus, Lobus quadratus)
- die Lungenlappen (Lobus medius, Lobus inferior)
Paläontologie
- Die Trilobiten (Dreilapper) haben ihren Namen von ihren drei Loben: seitlich des Axial-Lobus erkennt man zwei Pleural-Loben.
- Die Ammoniten bilden Kammern in ihrem Gehäuse. Bei fossilen Steinkernen sind die Trennwände als Lobenlinien (Suturen) klar erkennbar. Man unterscheidet nach ihrer Komplexität goniatitische, ceratitische und ammonitische Lobenlinien.
Biologie
- Die Schwanzflossen der Fische sind zweilappig (zwei Lobi); wenn der obere Lobus wesentlich größer ausgeprägt ist als der untere, wird diese Schwanzflossenform als heterozerkal bezeichnet.
- Die Gespenstschrecken haben häufig Körperanhänge (Loben) die der Tarnung dienen. Besonders ausgeprägte Loben haben die Vertreter der Wandelnden Blätter.
Geologie
- Breite, kurze Gletscherzungen und Ausbuchtungen, die sich an Rändern von Eisschilden oder Vorlandgletschern bilden, werden als Loben bezeichnet. Nach ihrem Abschmelzen zeichnen entsprechend typisch gebogene Endmoränenwälle die jeweilige Eisrandlage nach.
Siehe auch
- die Hirnlappen der Großhirnrinde, hauptsächlich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lobus — (lat.), Lappen, s.d. 2) … Pierer's Universal-Lexikon
Lobus — (neulat.), in der Botanik und Zoologie soviel wie Lappen, insbes. Lungenlappen; Lobulus, Läppchen. Vgl. Lobär … Meyers Großes Konversations-Lexikon
lobus — lóbus m <G mn lȏbūsā> DEFINICIJA anat. režanj, ob. u anatomiji režanj jetre, pluća, mozga ETIMOLOGIJA lat.: režanj ← grč. lobós … Hrvatski jezični portal
Lobus — Lo|bus 〈m.; , Lo|bi〉 1. 〈Med.〉 Lappen eines Organs 2. 〈Geol.〉 Ausstülpung, Wölbung des Eisrandes bei Gletschern * * * Lo|bus, der; , …bi [lat. lobus < griech. lobós = (Ohr)läppchen]: 1. (Med.) ↑ Lappen (3 d) eines Organs. 2. (Geol.)… … Universal-Lexikon
Lobus — Lo̱bus [von gr. λοβος = Ohrläppchen; Lappen] m; , Lo̱bi: Lappen, lappenförmiger Teil eines Organs oder einer Drüse (Anat.). Lo̱bus ante̱rior: Hypophysenvorderlappen (Produktionsstätte verschiedener Hormone, vor allem des Wachstumshormons; vgl.… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Lobus — Lo|bus der; , Lobi <über lat. lobus aus gr. lobós »(Ohr)läppchen«>: 1. Lappen eines Organs (Med.). 2. zungenartige Ausbuchtung des Eisrandes von Gletschern od. Inlandeismassen (Geol.) … Das große Fremdwörterbuch
Lobus — skiltis statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Lobus ryšiai: platesnis terminas – liauka … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Lobus — skiltis statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Lobus ryšiai: platesnis terminas – parenchima siauresnis terminas – galinė dalis siauresnis terminas – gleivinis egzokrinocitas… … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Lobus — skiltis statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Lobus ryšiai: platesnis terminas – pieno liauka … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Lobus — skiltis statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Lobus ryšiai: platesnis terminas – skydliaukė … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai