Maiestas Carolina
-
Mit Maiestas Carolina wird das Gesetzbuch bezeichnet, das Karl IV. 1351-1354 für das Königreich Böhmen entwerfen ließ. Der Ausdruck wurde 1617 geprägt.
Die auf der Basis einheimischen Rechts und der Konstitutionen von Melfi Friedrichs II. (1231) erarbeiteten 127 Artikel sollten die Macht des Königs stärken, weshalb die böhmischen Landstände solange Widerstand leisteten, bis Karl IV. das Projekt 1355 fallen ließ.
Literatur
Editionen:
- Bernd-Ulrich Hergemöller: Maiestas Carolina: Der Kodifikationsentwurf Karls IV. Für das Königreich Böhmen von 1355, München 1995 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 74) ISBN 3486560204
- F. Palacký, in: Archiv ceský 3 (1844), S. 65-180
Studien:
- E. Werunsky, Die Maiestas Carolina, ZRGGermAbt 9 (1889) S. 64-103
- J. Susta, Ceské dejiny II-4, 1948, S. 185ff., 400ff.
- J. Spevácek, Karel IV. Zivot a dílo, 1979 [Register]
- J. Kejr, Die sogenannte Maiestas Carolina, in: Studia Luxemburgensia, 1989, S. 79-122.
Kategorie:- Rechtsquelle des Mittelalters
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maiestas Carolina — The Maiestas Carolina was a legal code proposed by Charles IV, Holy Roman Emperor in 1350 to govern Bohemia. It received its name not before 1617. Based on previous legal customs and the Liber Augustalis of 1231, the aim of the code was to… … Wikipedia
Karl IV. von Luxemburg — Karl IV., Wandbild um 1360/70 Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebd.) war römisch deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347) und römisch deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger und… … Deutsch Wikipedia
Burg Pfraumberg — p3 Burg Přimda Gesamtansicht der Burg von Süden. Alternativname(n): Burg Pfraumberg … Deutsch Wikipedia
Burg Primda — p3 Burg Přimda Gesamtansicht der Burg von Süden. Alternativname(n): Burg Pfraumberg … Deutsch Wikipedia
Königreich Böhmen — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Frühes Mittelalter 3 Přemysliden 4 Luxemburger 5 Hussitenkriege und Jiří z Poděbrad … Deutsch Wikipedia
Karl IV. (HRR) — Karl IV., Wandbild um 1360/70 Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda) war römisch deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347) und römisch deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger… … Deutsch Wikipedia
Чехословакия — (Československo) Чехословацкая Социалистическая Республика, ЧССР (Československa socialisticka republika, ČSSR). I. Общие сведения ЧССР социалистическое государство в Центральной Европе. Расположено на водоразделе Дуная … Большая советская энциклопедия
Hasištejn Castle — Hasištejn ( de. Burg Hassenstein) is a ruined medieval castle in Bohemia, now the Czech Republic. It is situated near Kadaň, Klášterec nad Ohří and Chomutov.The castle, first mentioned in Maiestas Carolina, was probably founded by Friedrich of… … Wikipedia
Burg Přimda — Gesamtansicht der Burg von Süden. Alternativname(n): Burg Pfraumberg … Deutsch Wikipedia
Geschichte Böhmens — Die Geschichte Böhmens bezieht sich geographisch ungefähr auf das Gebiet Böhmens sowie Mährens von der vorgeschichtlicher Zeit bis in etwa zum Anfang des 20. Jahrhunderts, wo die Geschichte der Tschechoslowakei ansetzt (und wo es zu geringfügigen … Deutsch Wikipedia