Aplanat
-
Ein Aplanat ist ein optisches System, bei dem weder die Abbildungsfehler sphärische Aberration noch Koma auftreten. Es erfolgt jedoch keine Korrektur des Astigmatismus und der Bildfeldwölbung. Der erste Aplanat wurde von C.A. Steinheil etwa 1866 erfunden. Der Begriff Aplanat wurde aber von Ernst Abbe geprägt.
Inhaltsverzeichnis
Aplanate in der Fotografie
In der Fotografie bezeichnet man mit Aplanat fotografische Objektive, die aus jeweils zwei symmetrisch angeordneten Achromaten bestehen, zwischen denen sich eine Aperturblende befindet. Aplanate korrigieren den Farbfehler für zwei Farben, den Öffnungsfehler (sphärische Aberration) und die Koma. Bildfeldwölbung und Astigmatismus bleiben aber wirksam, während die Verzeichnung aufgrund der symmetrischen Konstruktion unbedeutend ist.
In der Fotografie werden Aplanate heute nicht mehr eingesetzt, da es Konstruktionen gibt, die bei geringerem Bauaufwand eine bessere Korrektur der Abbildungsfehler ermöglichen. Der Aplanat wurde in dieser Hinsicht historisch vom Cooke-Triplet abgelöst, das als "Anastigmat" auch den Astigmatismus stark reduzieren kann.
Aplanate außerhalb der Fotografie
Aplanate aus zwei Achromaten wurden auch in hochwertigen Projektionsscheinwerfern eingesetzt, in denen eine möglichst fehlerfreie Abbildung gewünscht ist. Außerdem kann man Aplanate als Aplanat-Lupen kaufen. Das zahlt sich besonders bei großen Vergrößerungen aus, weil hier die Fehler, verglichen mit schwächeren Lupen, besonders gravierend sind. Wegen des hohen konstruktiven Aufwands sind Aplanate teuer.
aplanatische Spiegelsysteme
Spiegelteleskope, bei denen die gleichen Abbildungsfehler korrigiert sind, bezeichnet man als aplanatische Spiegelsysteme. Ein Beispiel hierfür ist das Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop. Bei diesem Teleskoptyp ist ebenfalls die sphärische Aberration und die Koma behoben. Astigmatismus und Bildfeldwölbung werden dabei nicht korrigiert.
Siehe auch
Aplanatische Fläche
Quellen
Kategorien:- Steinheil
- Objektivtyp (Fotografie)
- Objektivmodell (Fotografie)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
aplanat — APLANÁT adj.n. Obiectiv aplanat = obiectiv fotografic aplanetic. [< fr. aplanat]. Trimis de LauraGellner, 04.11.2004. Sursa: DN APLANÁT adj., s. n. (sistem optic) aplanetic. (< fr. aplanat) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN … Dicționar Român
aplanat — aplànāt m <G aplanáta> DEFINICIJA fiz. objektiv koji reducira sfernu aberaciju i komu ETIMOLOGIJA njem. Aplanat ≃ a 1 + grč. plánasthai: lutati … Hrvatski jezični portal
Aplanāt — Aplanāt, photograph. Objektiv, s. Photographie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aplanat — Aplanat, ein von Steinheil im Jahre 1866 erfundenes photographisches Objektiv, das aus zwei symmetrisch gestellten, periskopisch konvexen Linien besteht; Vorder und Hinterlinse sind einander gleich und aus je zwei Teilen verkittet. Diese… … Lexikon der gesamten Technik
Aplanat — Aplanāt (grch.), ein 1866 von Steinheil konstruiertes photogr. Objektiv, welches perspektivisch genaue Bilder liefert. Dieselbe Eigenschaft zeigen Goerz Lynkeioskop, Voigtländers Euryskop u.a. Aplanatisch heißt ein Linsensystem, wenn es frei von… … Kleines Konversations-Lexikon
aplanat — aplanétique [ aplanetik ] adj. • 1865; angl. aplanatic 1794; du gr. aplanêtos « qui ne dévie pas » ♦ Opt. Qui ne présente pas d aberration géométrique. Objectif aplanétique (ou aplanat n. m. ). ● aplanat nom masculin (allemand Aplanat, du grec… … Encyclopédie Universelle
Aplanat — L Aplanat (ou Rapid Rectilinear) est un objectif photographique créé par John Henry Dallmeyer en 1866. Il est constitué de deux doublets accolés, chacun composé d un ménisque convergent et d un ménisque divergent. Cet objectif ne montre pas de… … Wikipédia en Français
Aplanat — aplanatas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. aplanat vok. Aplanat, n rus. апланат, m pranc. aplanat, m … Fizikos terminų žodynas
Aplanat — aplanatinis objektyvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. aplanat; aplanatic lens; aplanatic objective vok. Aplanat, m; aplanatisches Objektiv, n rus. апланат, m; апланатический объектив, m; объектив апланат, m pranc. aplanat, m;… … Fizikos terminų žodynas
Aplanat — Apla|nat 〈m. 1 oder n. 11; Opt.〉 Linsensystem, durch das die sphärische Aberration verhindert wird [<grch. a „nicht“ + planasthai „irren“] * * * Aplanat [griechisch aplane̅s »nicht umherirrend«] der, s oder en/ e(n), ein 1865 von H. A.… … Universal-Lexikon