Mittaghorn (Saas Fee)
-
Mittaghorn Mittaghorn und Egginer (rechts im Hintergrund) von Saas Grund
Höhe 3'143 m ü. M. Lage Kanton Wallis, Schweiz Gebirge Walliser Alpen Geographische Lage (638605 / 103795)46.0845647.9377123143Koordinaten: 46° 5′ 4″ N, 7° 56′ 16″ O; CH1903: (638605 / 103795) Normalweg Ostflanke von Plattjen (UIAA I) Das Mittaghorn (auch Mittagshorn, 3'143 m ü. M.) ist ein Gipfel in den Walliser Alpen oberhalb von Saas Fee. Der Gipfel ist wenig selbstständig und bildet den Endpunkt des vom Egginer nordöstlich verlaufenden Felskamms. Von Saas Fee und Saas Grund aus gesehen ist das Mittaghorn der dominierende Berg im Süden, was auch den Namen erklärt, da die Sonne von dort aus gesehen zur Mittagszeit über dem Berg steht. Auf dem Gipfel befindet sich ein großes vom Tal gut zu sehendes Gipfelkreuz.
Routen
Der einfachste Anstieg führt von der Bergstation Plattjen (2571 m) zunächst auf gutem Weg südlich in Richtung der Britanniahütte. Etwa in der Mitte der Ostflanke des Mittaghorns zweigt rechts, in Richtung Osten, ein Steig ab, der über Gras, Schutt und wenige leichte Felsen zum Gipfel führt. Dieser Anstiegsweg ist durchgängig markiert und benötigt 1½ bis 2 Stunden.
Als alternativer Anstieg bietet sich der 2004 eingerichtete Klettersteig über den Nordwestgrat an. Ausgangspunkt ist hierbei die Mittelstation Morenia der Felskinnbahn (2572 m). Der als mittelschwer eingestufte Klettersteig ist teilweise ausgesetzt, besonders im oberen Teil. Der Anstieg benötigt etwa 3 Stunden.[1]
Literatur und Karten
- Michael Waeber: Gebietsführer Walliser Alpen. 13. Auflage, Bergverlag Rother, München 2003, ISBN 3-7633-2416-X
- Landeskarte der Schweiz 1:50.000, Blatt 5006, Matterhorn – Mischabel
- Landeskarte der Schweiz 1:25.000, Blatt 1329, Saas
Einzelnachweise
- ↑ www.klettersteig.ch: Klettersteig Mittaghorn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mittaghorn (Saas-Fee) — Mittaghorn Mittaghorn und Egginer (rechts im Hintergrund) von Saas Grund Höhe … Deutsch Wikipedia
Mittaghorn — (teilweise auch Mittagshorn) ist die Bezeichnung für einige Gipfel in der Schweiz. Mittaghorn (Lauterbrunnen) (3 892 m ü. M.), in den Berner Alpen Mittaghorn (Rappehorn) (3 158 m ü. M.), ein Nebengipfel des Ober… … Deutsch Wikipedia
Mittagshorn — Mittaghorn (teilweise auch Mittagshorn) ist die Bezeichnung für einige Gipfel in der Schweiz. Mittaghorn (Lauterbrunnen) (3 892 m ü. M.), in den Berner Alpen Mittaghorn (Rappehorn) (3 158 m ü. M.), ein Nebengipfel des Ober Rappehorns (3… … Deutsch Wikipedia
Liste de vie ferrate — Pour consulter un article plus général, voir : Via ferrata. Sommaire 1 En Allemagne 2 En Andorre 3 En Autriche 4 Au Canada … Wikipédia en Français
Lötschental — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen, der Langgletscher. Unterhalb von Ferden sind Teile des Lonzastausees zu … Deutsch Wikipedia
Monte Rosa — For other uses, see Monte Rosa (disambiguation). Monte Rosa Dufourspitze West view of Monte Rosa … Wikipedia