Mols (Dänemark)
-
Mols ist eine Landschaft an der Ostküste Jütlands im Südteil der Halbinsel Djursland einem Teil der Kimbrischen Halbinsel in Dänemark.
Mit dem Namen wird gemeinhin auch die Ebeltoft-Halbinsel und die Helgenæs bezeichnet, genauer genommen ist es jedoch nur das Gebiet zwischen Kalø und der Ebeltoft Vig.
Die Landschaft auf Mols entstand vor 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Die Eismassen auf Jütland waren fast geschmolzen, als sich zwei Eiszungen, als Folge eines erneuten Kälteeinbruchs, über Mols schoben. Die Gletscher hinterließen eine Hügelkette aus Sand und Schotter, die heutigen Mols Bjerge. Das Hügelgebiet zwischen Knebel und Fuglsø im Süden, Agri (gespr. Auri) in der Mitte und Femmøller (fünf Mühlen) im Norden, ist eine der großartigsten Moränenlandschaften des Landes, die in der Anhöhe Agri Bavnehøj eine Höhe von 137 m erreicht. Größere Eisklumpen blieben zurück und schmolzen nur langsam. Dieses so genannte Toteis bildete Toteislöcher mit steilen Hängen.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Bei Knebel an der kreisrunden Knebel Vig liegt Poskær Stenhus, eines der schönsten Hünengräber Dänemarks in einer runden Steinsetzung. In der Tinghulen (Thingschlucht) östlich von Knebel war früher der Thingplatz des Gebietes.
Geschichte
Am Isthmus von Dragsmur, der Helgenæs mit Mols verbindet, wurden im deutsch-dänischen Krieg (1848-1850) Schanzen errichtet. Von dieser Auffangstellung auf Helgenæs wurden die dänischen Truppen 1849 ausgeschifft und in der Schlacht um Fredericia eingesetzt. Zuvor waren sie unter Leitung von General Olaf Rye vom preußischen Heer auf die Halbinsel getrieben worden.
Auf dem 99 m hohen Ellemandsbjerg wurden laut Sage Opferungen an die nordischen Götter vorgenommen.
In der Nähe der Halbinsel Mols liegen:
- die Stadt Ebeltoft
- die über einen schmalen Damm erreichbare Insel Kalø, mit den restaurierten Ruinen des Königsschlosses (Kalø Slotsruin) (ab 1313 errichtet), in dem 1518 Gustav Vasa gefangen saß.
- die aus der Zeit um 1200 stammende einzige Rundkirche Jütlands, die Thorsager Kirche.
- der Kolindsund
Verkehr
- Fährverbindung von Ebeltoft nach Sjællands Odde (Seeland)
- Der Flughafen von Århus (Aarhus Lufthavn) bei Tirstrup ist nur wenige Autominuten entfernt.
Weblinks
- Portal der Region Mols (dänisch)
- Die Helgenæs
56.210.5Koordinaten: 56° 12′ 0″ N, 10° 30′ 0″ OKategorien:- Halbinsel (Dänemark)
- Halbinsel (Europa)
- Halbinsel (Ostsee)
- Syddjurs Kommune
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mols — bezeichnet: Mols (Dänemark), Region in Dänemark Mols SG, Ortschaft in der Gemeinde Quarten, Kanton St. Gallen, Schweiz Mols ist der Familienname folgender Personen: Manfred Mols, deutscher Politikwissenschaftler Michael Mols (* 1970),… … Deutsch Wikipedia
Mols-Linien — Mols Liniens Katamaranfähre Mai Mols Mols Linien A/S ist eine dänische Reederei, die im Jahr 1963 gegründet wurde und kommerziellen Fährbetrieb im Kattegat betreibt. Derzeit betreibt die Reederei die Strecken Odden–Aarhus und Odden–Ebeltoft. Bis… … Deutsch Wikipedia
Danemark aux Concours Eurovision de la chanson — Danemark au Concours Eurovision de la chanson Danemark Radio diffuseur DR Émission de présélection Participations … Wikipédia en Français
Dänemark beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt DR Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 41 Höchste Platzierung 1 (1963, 2000) Höchste Punktzahl 195 (2000) Niedrigste Punktzahl 5 (1982 … Deutsch Wikipedia
Danemark au Concours Eurovision de la chanson — Danemark Radio diffuseur DR Participations 1re participation Eurovision 1957 Participations … Wikipédia en Français
Le Danemark Et Le Concours Eurovision De La Chanson — Danemark au Concours Eurovision de la chanson Danemark Radio diffuseur DR Émission de présélection Participations … Wikipédia en Français
Nationalparks in Dänemark — … Deutsch Wikipedia
Tved (Mols) — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Tved … Deutsch Wikipedia
Timbres du Danemark 2007 — Cet article recense les timbres émis en 2007 par Post Danmark, la poste danoise. Danemark 2007 2006 2008 Postes des territoires autonomes Îles Féroé Groenland Sommaire Janvier … Wikipédia en Français
Timbres du danemark 2007 — Cet article recense les timbres émis en 2007 par Post Danmark, la poste danoise. Danemark 2007 2006 2008 Postes des territoires autonomes Îles Féroé Groenland Sommaire … Wikipédia en Français