Pugin
Pugin (spr. pjūdschin), engl. Architektenfamilie, die sich besonders um die Wiederbelebung der Gotik in England verdient gemacht hat. Der älteste, Auguste P., geb. 1762 (?) in der Normandie, gest. 18. Dez. 1832 in London, kam 1798 nach England und schuf zahlreiche Aquarelle und architektonische Zeichnungen für die Werke von Nash u. a. Er schrieb: »Specimens of gothic architecture« (2 Bde., 1821–23); »Architectural antiquities in Normandy« (2 Bde., 1828–31) u. a. – Sein Sohn Augustus Welby Northmore P., geb. 1. März 1813 in London, gest. 14. Sept. 1852 in Ramsgate, Schüler und Mitarbeiter seines Vaters, errichtete eine Fabrik für gotische Kirchenausstattung, erbaute 65 Kirchen in Großbritannien und Irland, andre in den Kolonien, ferner Kl öfter, Schulen etc. und wirkte außerdem für seine Ideen durch zahlreiche Schriften, darunter: »Apology ot the revival of christian architecture in England« (Lond. 1843) und »Glossary of ecclesiastical ornaments« (das. 1844). – Auch dessen Sohn Edward Welby P., geb. 16. März 1834, gest. 5. Juni 1875 in London, hat zahlreiche gotische Kirchen, Waisenhäuser und andre öffentliche Gebäude errichtet.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pugin — ist der Familienname folgender Personen: Augustus Charles Pugin (1769–1832), französisch britischer Maler und Architekturzeichner Augustus Welby Northmore Pugin (1812–1852), britischer Architekt E. W. Pugin (1834–1875), britischer Architekt Peter … Deutsch Wikipedia
Pugin — (Piutschin), August Welby Northmore, Esquire, ein engl. Architekt, dessen hohe Verdienste um die Baukunst Großbritanniens auch die Times feierte, wurde geb. 1811 in Lincolnshire, trat 1834 zur kath. Kirche zurück, wurde 1835 durch sein Werk über … Herders Conversations-Lexikon
Pugin — Pugin, Augustus Welby Northmore … Enciclopedia Universal
Pugin — [ pjuːdʒɪn], Augustus Welby Northmore, britischer Architekt, Kupferstecher und Architekturtheoretiker, * London 1. 3. 1812, ✝ Ramsgate 14. 9. 1852; baute katholische Kirchen, Klöster, Schulen und Landhäuser im neugotischen Stil. In seinen… … Universal-Lexikon
Pugin, A.W.N. — ▪ British architect and author in full Augustus Welby Northmore Pugin born March 1, 1812, London, Eng. died Sept. 14, 1852, London English architect, designer, author, theorist, and leading figure in the English Roman Catholic and Gothic… … Universalium
Pugin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le patronyme Pugin est commun à plusieurs personnalités : Augustus Charles Pugin, dessinateur anglais d origine franco suisse (1769 1832) ;… … Wikipédia en Français
Pugin — noun English architect who played a prominent role in the 19th century revival of Gothic architecture (1812 1852) • Syn: ↑Augustus Welby Northmore Pugin • Instance Hypernyms: ↑architect, ↑designer * * * /pyooh jin/, n. 1. Augustus Charles, 1762… … Useful english dictionary
Pugin — /pyooh jin/, n. 1. Augustus Charles, 1762 1832, French architectural draftsman and archaeologist in England. 2. his son Augustus Welby Northmore /wel bee nawrth mawr, mohr/, 1812 52, English architect and designer. * * * … Universalium
Pugin — /ˈpjudʒən/ (say pyoohjuhn) noun Augustus Welby Northmore, 1812–52, English Gothic Revival architect … Australian English dictionary
Pugin & Pugin — (fl. 1851–c. 1928) was a London based family firm of ecclesiastical architects, founded in the Westminster office of Augustus Welby Northmore Pugin (1812–1852). The firm was succeeded by his sons Cuthbert Welby Pugin (1840–1928) and Peter Paul… … Wikipedia