Reil
Reil, Johann Christian, Mediziner, geb. 20. Febr. 1759 zu Rhaude in Ostfriesland, gest. 22. Nov. 1813 in Halle, studierte seit 1779 in Göttingen und Halle, wurde 1787 Professor, 1788 Direktor des Klinikums in Halle, 1810 Professor in Berlin und 1813 Direktor der preußischen Lazarette auf dem linken Elbufer. Er schrieb: »Erkenntnis und Kur der Fieber« (Bd. 1–4, Halle 1799–1805; Bd. 5, das. 1815; 3. Aufl. 1822–28, 5 Bde.); »Rhapsodien über die Anwendung der psychischen Kurmethode auf Geisteszerrüttungen« (das. 1803, 2. Ausg. 1818); »Beiträge zu einer Kurmethode auf psychischem Weg« (mit Hofbauer, das. 1808–12, 2 Bde.); »Über den Bau des kleinen Gehirns« (mit Meckel, das. 1808–10, 6 Hefte); »Entwurf einer allgemeinen Therapie« (das. 1816); »Entwurf einer allgemeinen Pathologie« (das. 1815 bis 1816, 3 Bde., mit Reils Biographie von H. Steffens) und »Kleine Schriften« (das. 1817). Er begründete das »Archiv für Physiologie« (Halle 1795 ff.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reil — Reil … Wikipédia en Français
Reil — Reil, Johann Christian, geb. 1758 zu Rauden in Ostfriesland; prakticirte einige Jahre als Arzt in Ostfriesland, wurde 1787 Professor der Medicin in Halle, 1783 Professor der Therapie daselbst, 1789 Stadtphysikus u. Director des Klinischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Reil — Reil, Joh. Christian, Mediziner, geb. 28. Febr. 1759 in Rhaude (Ostfriesland), 1787 Prof. in Halle, 1810 in Berlin, gest. 22. Nov. 1813 zu Halle, verdient bes. durch seine Fieberlehre, gründete 1796 das »Archiv für Physiologie« … Kleines Konversations-Lexikon
Reil — Reil, Johann Christ., geb. 1758 zu Rauden in Ostfriesland, 1787 Professor in Halle, 1810 in Berlin, st. 1813 als Director aller preuß. Lazarethe auf dem linken Elbufer. R. war ein edler Charakter, Patriot, ausgezeichneter Arzt u. medicinisch er… … Herders Conversations-Lexikon
reil — reil(e, reill obs. ff. rail n.1, reel n. and v … Useful english dictionary
Reil — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
reil — ba·reil·ly; non·pa·reil; … English syllables
Reil — 1. Auf eine zusammengezogene Form des alten deutschen Rufnamens Ragilo (ragin) zurückgehender Familienname. 2. Durch Entrundung entstandene Form von Reul. 3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Reil (Rheinland Pfalz) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Reil — Original name in latin Reil Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.01667 latitude 7.11667 altitude 134 Population 1126 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Reil — Johann C., German physician, neurologist, and histologist, 1759–1813. See R. ansa, R. band, R. ribbon, R. triangle, limiting sulcus of R., circular sulcus of R., island of R … Medical dictionary