Schäufelein
Schäufelein (Schäufelin), Hans Leonhard, Maler, geb. vor 1490 in Nürnberg, war dort bis 1505 Schüler und Gehilfe Dürers, 1512 in Augsburg tätig, erhielt 1515 in Nördlingen das Bürgerrecht und starb um 1540 daselbst. Schäufeleins Kunstweise steht ganz unter dem Einfluß Dürers, seine Zeichnung und sein Kolorit sind aber oft handwerksmäßig, und seine Charakteristik leidet an Übertreibung. Seine Hauptwerke sind: das Abendmahl (1511, Berliner Galerie), Altarwerk mit der Krönung Mariä (1513, Klosterkirche in Anhausen), Belagerung von Bethulia mit der Geschichte von Judith und Holofernes (1515, Wandgemälde im Rathaus zu Nördlingen), der Zieglersche Altar mit der Beweinung Christi (Georgskirche daselbst, vier Tafelbilder davon im Rathaus). Neben Burgkmair war S. der fruchtbarste Zeichner für den Holzschnitt seiner Zeit; außer 118 Blättern für den »Theuerdank« und einer Passion in 35 Blättern (1507) hat er eine Menge Illustrationen für die Offizinen Schönspergers, Othmars, Leonhard Steiners, Weißenhorns in Augsburg, Pinders in Nürnberg etc. geliefert. – Sein Sohn Hans, ebenfalls Maler, ließ sich in Freiburg in der Schweiz nieder. Vgl. Thieme, Hans Leonhard Schäufeleins malerische Tätigkeit (Leipz. 1892).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schäufelein — I Schäufelein II Schäufelein, Hans, Schäufelin, Hans … Universal-Lexikon
Hans Schaüfelein — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Hans Leonhard Schäufelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Hans Schäufelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Hans Leonhard Schäufelein — (c. 1480 ndash; 1540) was a German painter, designer, and wood engraver. He was born in Nuremberg, probably studied under Wohlgemut, and then became the assistant of Dürer, whom he imitated. In 1512 he went to Augsburg and in 1515 removed to… … Wikipedia
Hans Leonhard Schäuffelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Schäufelin — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Duerer — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid … Deutsch Wikipedia
Albrecht Duerer der Jüngere — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer der Jüngere — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid … Deutsch Wikipedia