Disziplīn
Disziplīn (lat., »Schulung«) bezeichnet schon bei den Alten bald Unterricht, und zwar Gegenstand wie Art des Unterrichts (Lehre, Methode), bald (was heute vorwiegt) Erziehung, Schulzucht und überhaupt Zucht, namentlich militärische Mannszucht. In jenem Sinn ist das Wort auf das gesamte Gebiet der Wissenschaft übergegangen (D. soviel wie Wissenschaft, Wissenszweig), in diesem bezeichnet es die notwendige Ordnung und Unterordnung im staatlichen Heer- und Beamtenwesen; s. Disziplinargewalt. – D. im militärischen Sinn, s. Mannszucht.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Disziplin — Disziplin … Deutsch Wörterbuch
Disziplin — (von lateinisch disciplina ‚Lehre‘, ‚Zucht‘, ‚Schule‘) bezeichnet als Verhalten: Selbstdisziplin, eine Form der bewussten Selbstregulierung Gehorsam, die Ordnungsregulierung innerhalb eines Befehlsprinzips als Teilbereich: Einzelwissenschaft, ein … Deutsch Wikipedia
Disziplin — Disziplīn (lat.), Zucht, Schulzucht, Kirchenzucht (s.d.); im Militärwesen die Mannszucht; die einzelnen Fächer einer Wissenschaft oder des Unterrichts … Kleines Konversations-Lexikon
Disziplin — Sf Zucht, Ordnung; Fach, Teilbereich std. (12. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. disciplīna Erziehung, Zucht , zu l. discipulus m. Schüler , das zu l. * discipere erfassen gebildet ist (zu l. capere fassen , s. auch dis ). Wichtig für die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Disziplin — »Zucht, Ordnung; Wissenszweig; Unterabteilung«: Das Fremdwort wurde in mhd. Zeit (mhd. disciplīne) aus lat. disciplina »Schule; Wissenschaft; schulische Zucht« entlehnt. Das zugrunde liegende Substantiv lat. discipulus »Lehrling, Schüler« gehört… … Das Herkunftswörterbuch
Disziplin — Dis·zip·li̲n1 die; ; nur Sg; 1 das Einhalten von bestimmten Regeln, Vorschriften o.Ä. (besonders innerhalb einer Gemeinschaft oder als Schüler, Soldat o.Ä.) <äußerste, strenge, strikte, schlechte Disziplin, wenig Disziplin haben, Disziplin… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Disziplin — Fachdisziplin; Wissenschaftszweig; Wissenszweig; Fach; Fachgebiet; Wissenschaftsdisziplin; Selbstdisziplin; Selbstbeherrschung * * * Dis|zi|plin [dɪsts̮i pli:n], die; , en: 1. <ohne Plural> das bewusste Einhalten von … Universal-Lexikon
Disziplin — die Disziplin (Mittelstufe) die konsequente Einhaltung von Regeln Beispiel: Ich wurde in strenger Disziplin erzogen. Kollokation: Verstoß gegen die Disziplin die Disziplin, en (Mittelstufe) eine bestimmte Sportart Beispiel: Der Marathonlauf ist… … Extremes Deutsch
Disziplin — ◆ Dis|zi|plin 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.〉 Zucht, Ordnung, Einordnung, Unterordnung; Disziplin halten; die Disziplin wahren; eiserne 〈fig.〉, strenge Disziplin; Ggs.: Indisziplin 2. 〈zählb.〉 a) wissenschaftliche Fachrichtung b) Sportart [Etym … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Disziplin — 1. a) Ordnung; (veraltend): Zucht. b) Beherrschtheit, Beherrschung, Kontrolle, Selbstbeherrschung, Selbstdisziplin, Selbstkontrolle. 2. Bereich, Fachgebiet, Fachrichtung, Gebiet, Wissenschaftsdisziplin, Wissenschaftsgebiet, Wissenschaftszweig,… … Das Wörterbuch der Synonyme