Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundform — bezeichnet: allgemein die Form, auf der etwas basiert speziell: ein grafisches Primitiv, ein elementares geometrisches Objekt in der Grammatik die unflektierte Form eines Wortes, siehe Infinitiv und Nominativ in der Lexikografie die Zitierform… … Deutsch Wikipedia
Grundform — Grundform, 1) (Min. u. Philos.), so v.w. Grundgestalt; 2) Druckformen, mit welchen der Grund des Kattuns gedruckt wird, auf welchen nachher mit den Paßformen die einzelnen Theile der Blumen od. Muster gedruckt werden … Pierer's Universal-Lexikon
Grundform — ↑Typ … Das große Fremdwörterbuch
Grundform — Nennform; Infinitiv * * * Grụnd|form 〈f. 20〉 1. ursprüngliche Form 2. Ausgangsform, aus der sich weitere ableiten lassen 3. 〈Gramm.〉 = Infinitiv * * * Grụnd|form, die: 1. a) Form, die etw. kennzeichnet, typisch für etw. ist; … Universal-Lexikon
Grundform — 1. =Positiv. Se Komparation. 2. =Opslagsform. 3. =Stamme … Danske encyklopædi
Grundform — 1. Muster, Prototyp, Urform. 2. (Sprachwiss.): Infinitiv … Das Wörterbuch der Synonyme
grundform — s ( en, er) … Clue 9 Svensk Ordbok
Grundform — Grụnd|form (für Infinitiv) … Die deutsche Rechtschreibung
Grundform des Verbs — Grundform des Verbs … Deutsch Wörterbuch
Grundform (Grammatik) — Infinitiv (lat. infinitum, „das Unvollendete“) ist der Name für eine Verbform, in der Numerus und (normalerweise) Person nicht ausgedrückt werden. Infinitivformen gibt es gleichwohl in verschiedenen Tempora („gesehen haben“) und unterschiedlicher … Deutsch Wikipedia