Byssus [2]
Byssus (gr.), 1) die feinste, weiße Baumwolle aus Indien u. Agypten, von mehreren Gattungen des Gossypium gewonnen, u. 2) das daraus verfertigte Zeug, s.u. Baumwolle. Die Byssusstaude zeichnet Pausanias als Gewächs in Griechenland, doch blos als in Elis erzeugt, aus u. als an Feinheit, aber nicht an einer gelblicher Farbe der hebräischen ähnlich. Doch wuchs auch in Achaia B., u. die davon gemachten Kleider, Sindones, wog man mit Gold auf. Man unterscheidet weißen u. gelben B. Forster, De bysso vet., Lond. 1776; Fabbroni, Del bombice e del bisso degli antichi, Perugia 1782.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
byssus — [ bisys ] n. m. • 1530; mot lat., gr. bussos « lin très fin, coton » ♦ Faisceau de filaments soyeux, sécrétés par une glande de certains lamellibranches, leur permettant de se fixer. Byssus de la moule. « les coquilles porte soie dont le byssus… … Encyclopédie Universelle
Byssus — Bys sus, n.; pl. E. {Byssuses}; L. {Byssi}.[L. byssus fine flax, fine linen or cotton, Gr. by ssos .] [1913 Webster] 1. A cloth of exceedingly fine texture, used by the ancients. It is disputed whether it was of cotton, linen, or silk. [Written… … The Collaborative International Dictionary of English
Byssus — A Greek term for the hairy and thread like beards by which many kinds of sea shells adhere to rocks. The Pinna is particularly distinguished for the length and silvery fineness of its beard, of which the Sicilians and Calabrians made very durable … Dictionary of the English textile terms
Byssus [1] — Byssus, 1) Barthaare der Muscheln, s. Bart (in anderer Bedeutung) 7); 2) Moderpilzgattung, viele sonst dazu gerechnete, staub od. faserartige kryptogamische Gewächse, auf einer der niedrigsten Stufen der Vegetation stehend, sind bei genauerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Byssus [1] — Byssus, ehemals eine Pilzgattung, welche die sterilen Mycelfäden und Flocken verschiedener Pilzgruppen umfaßte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Byssus [2] — Byssus (Muschelseide, Muschelfäden, Muschelbart), ein Bündel biegsamer Fäden, die viele Muscheln aus einer Drüse am Fuß absondern und zur Befestigung verwenden. Bei unsern Flußmuscheln ist die Byssusdrüse rudimentär, bei vielen Meeresmuscheln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Byssus [3] — Byssus, durchschimmernde Gewebe verschiedener Feinheit aus weißen und gelblichen Leinenfäden. Die gröbere Sorte diente in Ober und Unterägypten zur Pharaoneuzeit als Umhüllung der Mumien. Die feinste und teuerste Sorte, an Wert dem Purpur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Byssus — Byssus, im Altertum Baumwolle und daraus gefertigtes feines Gewebe (Sindones); jetzt die haar und fadenähnlichen hornigen Abscheidungen gewisser im Fuße gelegener Drüsen (Byssusdrüse) verschiedener Seemuscheln (Muschelseide), woraus Zeuge,… … Kleines Konversations-Lexikon
BYSSUS — lini species pretiosissima, e qua vestes mollissimae ac renuissimae conficiebautur. Unde dictum Parysatidis Reginae Persarum, in Regum alloquio utendum esse verbis Βυςςίνοις, i. e. mollissimis, ac lenissimis. Eius meminit Theocritus Idyllio 2.… … Hofmann J. Lexicon universale
byssus — [bis′əs] n. pl. byssuses or byssi [bis′ī] [L < Gr byssos, fine linen or cotton < Sem, as in Heb buts < Sem * b w tz, to be white] 1. a fine fabric, esp. a linen cloth, used by the ancients, as in Egypt for mummy wrapping 2. Zool. a tuft… … English World dictionary